Fürfeld in der Region Rheinhessen
Fürfeld liegt am westlichen Rand der
Region Rheinhessen, im Übergang zum Naheland. Das Ortsgebiet ist von leicht hügeligen Höhenzügen und Kerbtälern geprägt, wie sie für die „Rheinhessische Schweiz“ typisch sind. Die Gemarkung erstreckt sich auf Kuppen und Hanglagen mit wechselnden Expositionen, die den Weinbau begünstigen.
Geografische Lage und Klima
Die Topografie um Fürfeld zeichnet sich durch ein Mosaik aus Löss- und Lösslehmböden, Kalk- und Mergelanteilen sowie örtlich verwitterten vulkanischen Gesteinen (Porphyr/Rhyolith) aus, wie sie im westlichen Rheinhessen verbreitet sind. Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken; der Schutz der westlich vorgelagerten Mittelgebirge (Hunsrück, Pfälzerwald) führt zu geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. In den höher gelegenen Kuppen herrscht etwas mehr Wind, die Nächte fallen häufig kühler aus, was die Fruchtausprägung und Säurestruktur der Trauben unterstützt.
Auswirkungen auf den Weinbau und Stilistik
Die Kombination aus Wärme, windoffenen Lagen und kalk- bis steinreichen Böden begünstigt eine langsame, ausreifende Vegetation. Weißweine zeigen hier häufig eine klare, frische Säure mit kräutrig-steinigen Noten; auf kalk- und lössgeprägten Parzellen wirken sie etwas runder und gelbfruchtiger. Auf vulkanischem Untergrund treten oft würzige, mineralisch anmutende Akzente hervor. Rotweine reifen moderat, mit feinerer Tanninstruktur und zurückhaltendem Alkohol, besonders in kühleren Hanglagen.
Rebsorten
Spezifische, verlässlich dokumentierte Sortenangaben ausschließlich für Fürfeld sind öffentlich uneinheitlich. In der westlichen Rheinhessischen Schweiz dominieren jedoch typischerweise Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Weißburgunder; bei den roten Sorten sind Dornfelder und Spätburgunder verbreitet. Diese Sorten spiegeln die klimatischen Bedingungen der Region mit frischer Säure, moderatem Alkohol und klarer Frucht wider.
Weinlagen in Fürfeld
Zum Fürfelder Lagenportfolio zählen:
-
Eichelberg
-
Kapellenberg
-
Steige
Diese Lagen umfassen Hänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Bodenvarianten von Löss und Kalk bis hin zu steinigeren, teils vulkanisch beeinflussten Substraten.
Historische Hinweise
Fürfeld ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt. Das Umland war über lange Zeit von Grundherrschaften und kirchlichem Besitz geprägt; Weinbau gilt in der weiteren Umgebung seit Jahrhunderten als fester Bestandteil der Agrarstruktur. Die heutige Flächenbewirtschaftung knüpft an diese Tradition an und nutzt die vielfältigen Mikrostandorte rund um das Dorf.