Geografische Lage
Die Lagebezeichnung „Eich“ wird für eine Weinfläche im Stadtgebiet von
Rotenburg ob der Tauber genannt. Sie liegt im oberen Taubertal am Rand der Frankenhöhe. Die Rebhänge der Umgebung befinden sich typischerweise oberhalb des Tauberlaufs auf etwa 330–430 m ü. NN; süd- bis südwestexponierte Partien sind in den Talflanken verbreitet und profitieren vom Kaltluftabfluss in den Talgrund.
Terroir
Geologisch prägen triassische Schichten die Hänge: vor allem Keupermergel und -sandsteine, lokal mit Muschelkalk-Anteilen. Die Böden sind meist kalkhaltige Lehm- und Mergelböden mit Steinanteil; örtlich liegt eine dünne Lössdecke auf. Flach- bis mittelgründige, skelettreiche Profile erwärmen sich rasch, Mergelanteile sichern die Wasserverfügbarkeit in trockenen Phasen.
Klima
Kontinental geprägtes, vergleichsweise kühles Klima des oberen Taubertals mit moderaten Niederschlägen (etwa 650–750 mm/Jahr) und ausgeprägter Tag-Nacht-Amplitude. Hanglagen sind gegenüber Kaltluft und Spätfrost begünstigt; die Tallage dämpft Wind, und warme Spätsommer erlauben eine lange, gleichmäßige Reife.
Weinstil und Rebsorten
Für die Einzellage „Eich“ liegen öffentlich keine belastbaren, spezifischen Stil- oder Sortenangaben vor. In den Tauberhängen der Umgebung ergeben kalkgeprägte Böden und das kühle Klima meist weiße Weine mit prägnanter Säure und moderatem Alkohol sowie fein strukturierte Rotweine mit kühler Aromatik. Regional verbreitet sind Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling und Weißburgunder; bei Rotweinen Spätburgunder und Domina, im Taubergebiet zudem Schwarzriesling und punktuell Tauberschwarz (vorwiegend im benachbarten Tauberfranken).