Überblick
Rothenburg ob der Tauber liegt in Mittelfranken am Oberlauf der Tauber und gehört zur Weinregion
Franken. Die historische Stadt sitzt auf einer Muschelkalk-Hochfläche über dem Taubertal, dessen süd- bis südwestexponierte Hänge seit Jahrhunderten für den Weinbau genutzt werden.
Geografische Lage
Die Stadt befindet sich am westlichen Rand Frankens, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die Weinberge liegen überwiegend an den wärmebegünstigten Talflanken der Tauber und ihrer Seitentäler. Geologisch prägen Trias-Gesteine (Muschelkalk und Keuper) mit teils dünner Lössauflage die Standorte; diese kalkreichen, gut drainierenden Böden fördern eine ausgeprägte Mineralität und moderates Wachstum.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist gemäßigt-kontinental mit relativ trockenen Bedingungen (häufig um 650–700 mm Niederschlag pro Jahr) und spürbaren Tag-Nacht-Amplituden. Die Höhenlage um 350–450 m und Kaltluftabfluss im Tal sorgen für kühle Nächte, während südliche Expositionen ausreichend Wärme für die Reife liefern. Das führt zu eher moderaten Mostgewichten, erhaltener Säure und klarer Aromatik. In warmen Jahrgängen profitieren spätreifende Sorten; in kühleren Jahren zeigen die Weine besondere Frische und Präzision.
Rebsorten
Typische fränkische Weißweinsorten sind in und um Rothenburg Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling sowie Scheurebe und Kerner. Bei den Rotweinen sind Spätburgunder und Domina verbreitet; in der Tauberregion kommt zudem die autochthone Sorte Tauberschwarz vor. Die Auswahl spiegelt die kühleren, kalkgeprägten Standorte wider, die sowohl feinwürzige Weißweine als auch elegante, eher hellfarbige Rotweine ermöglichen.
Weinstilistik
Weißweine zeigen häufig eine kühle, kräuterige bis steinig-mineralische Prägung mit gelbem Kernobst, Zitrus und straffer, aber reifer Säure; Silvaner fällt oft geradlinig und würzig aus, Bacchus aromatisch-fruchtbetont, Riesling zitrisch und straff. Rotweine (Spätburgunder, Tauberschwarz, Domina) sind meist mittelgewichtig, mit roter Frucht (Kirsche, rote Johannisbeere), feinen Tanninen und moderatem Alkohol. Insgesamt überwiegt eine frische, klare Stilistik mit guter Trinkigkeit.
Weinlagen
In Rothenburg ob der Tauber gehört die Lage
Eich zu den ausgewiesenen Weinbergen.
Historisches
Der Weinbau ist seit dem Mittelalter belegt und war Teil der Wirtschaftsgrundlage der ehemaligen Reichsstadt. Kriegsereignisse des 17. Jahrhunderts und spätere Krisen führten zu Rückgängen, doch der Anbau wurde im 19. und 20. Jahrhundert wiederbelebt. Heute ist die Rebfläche klein, die Tradition des fränkischen Weinbaus in Rothenburg ob der Tauber wird jedoch fortgeführt und prägt regionale Gastronomie und Kultur.