Burg Gutenfels


Geografische Lage

Die Weinlage Burg Gutenfels liegt am rechten Rheinufer oberhalb der Stadt Kaub im Mittelrheintal, unmittelbar unterhalb der gleichnamigen Höhenburg. Die Rebanlagen ziehen sich als steile, teils terrassierte Hänge über dem Strom entlang und sind überwiegend süd- bis südwestexponiert. Die Nähe zum Rhein wirkt temperaturausgleichend und erhöht durch Lichtreflexion die Einstrahlung in den Hang.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht aus devonischem Schiefer mit Anteilen von Grauwacke und Quarzit. Die Böden sind steinig, flachgründig und sehr gut drainiert, erwärmen sich rasch und speichern die Tageswärme. Trockenmauern der Terrassen unterstützen die Wärmespeicherung und schaffen kleinräumige Mesoklimate. Die Nährstoffversorgung ist insgesamt karg, wodurch der Wuchs verhalten bleibt und die Erträge natürlich begrenzt sind.

Klimatische Bedingungen

Das enge Mittelrheintal bringt ein eher kühles bis gemäßigtes Klima mit langer Vegetationsperiode. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und reduziert Spätfrostgefahr in den steilen Lagen. Talwinde sorgen für gute Durchlüftung und senken die Feuchtebelastung. Niederschläge verteilen sich moderat über das Jahr, starke Tag-Nacht-Amplituden fördern die Aromaausbildung.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus den schiefergeprägten Steilhängen resultieren in der Regel fein strukturierte, säurebetonte Rieslinge mit prägnanter mineralischer Prägung und Aromen aus dem Zitrus- und Steinobstspektrum; je nach Jahrgang sind trockene bis feinherbe Ausprägungen verbreitet. In wärmeren Parzellen können Spätburgunder mit klarer Frucht und moderater Struktur entstehen. In der Lage und Umgebung dominiert Riesling; in kleinerem Umfang sind Spätburgunder sowie traditionelle weiße Sorten des Mittelrheins wie Müller-Thurgau und Kerner anzutreffen.
Cities   Kaub
Region   Mittelrhein
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved