Burg Ehrenberg – Lage in Bad Rappenau
Die Weinlage Burg Ehrenberg liegt am Neckarhang bei Bad Rappenau-Heinsheim unterhalb der gleichnamigen Burg. Es handelt sich um eine exponierte Hang- bis Terrassenlage über dem Flusstal mit überwiegend südlicher bis südwestlicher Ausrichtung. Die Nähe zum Neckar, das Relief mit teils steileren Partien und das kleinteilige Mosaik aus offenen Weinbergsflächen und Mauern prägen die Standortbedingungen.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden bestehen vorwiegend aus kalkreichen Verwitterungsmaterialien des Muschelkalks, lokal mit Löss- und Lösslehmauflagen. Der steinig-karge Oberboden bietet gute Drainage und rasche Erwärmung; Lössanteile erhöhen das Wasserhaltevermögen in niederschlagsärmeren Phasen. Trockene Natursteinmauern und der Felsuntergrund speichern Wärme und begünstigen eine gleichmäßige Reife. Der Kalkgehalt unterstützt strukturbetonte, klare Weißweine sowie feinmaschige, würzige Spätburgunder.
Klimatische Bedingungen
Das Neckartal wirkt klimatisch ausgleichend: Der Fluss speichert Wärme, fördert nächtliche Kaltluftabflussbahnen und mindert Spätfrostgefahr an den exponierten Hängen. Die Südlagen sichern hohe Sonneneinstrahlung und eine lange Vegetationsperiode; Winde trocknen das Laub nach Niederschlägen rasch ab. Der Kraichgau zählt zu den milderen, vergleichsweise trockenen Teilräumen des Landes, was die Reife aromatischer, gesunder Trauben begünstigt.
Typische Charakteristik
Für die Lage liegen keine offiziell konsolidierten Stilbeschreibungen vor. Aus vergleichbaren, warmen Südhängen auf kalkreichen Muschelkalk- und Lössböden resultieren jedoch häufig mineralisch geprägte, spannungsvoll-saftige Weißweine (z. B. Riesling, Weiß- und Grauburgunder) mit klarer Säure und Kräuter- bis Steinobstnoten. Spätburgunder zeigt in solchen Standorten oft rotbeerige Frucht, kühle Würze und feinkörniges Tannin bei guter Struktur.
Rebsorten
Ein spezifischer, verlässlicher Rebsortenspiegel für die Lage Burg Ehrenberg ist nicht publiziert. In den umliegenden Weinbergen des Kraichgaus und neckarnaher Hänge sind verbreitet: Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder; ergänzend finden sich Müller-Thurgau und in kleinerem Umfang Auxerrois oder Dornfelder.