Bründelsberg


Geografische Lage

Die Lage Bründelsberg liegt in der Gemarkung von Lingenfeld in der Südpfalz, im Oberrheingraben zwischen Haardt/ Pfälzerwald im Westen und dem Rhein im Osten. Das Rebland befindet sich auf den flachen bis sanft geneigten Rhein-Terrassen in niedriger Höhenlage um etwa 100–120 m ü. NN. Die offene Feldlage ist frei von topographischer Verschattung; Kaltluft kann flächig abfließen, lokale Nebel- und Tauphasen werden durch die Nähe zum Rhein begünstigt.

Besonderheiten des Terroirs

Das Terroir der Lingenfelder Rheinebene ist von tiefgründigen, löss- und lehmgeprägten Auflagen mit eingelagerten Sand- und Kiesterrassen des Rheins geprägt. Diese Böden sind in der Regel kalkhaltig, nährstoffreich und besitzen ein gutes bis sehr gutes Wasserhaltevermögen; in sandigeren Partien ist die Drainage schneller und die Erwärmung im Frühjahr früher. Grund- und Stauwassereinfluss kann in tieferen Profilen jahreszeitlich variieren, was die Wasserverfügbarkeit in trockenen Sommern stützt.

Klimatische Bedingungen

Die Südpfalz zählt zu den wärmsten Weinbaugebieten Deutschlands. Die Lagen bei Lingenfeld profitieren vom Regenschatten des Pfälzerwaldes (Jahresniederschläge meist um 600–650 mm), einer langen Vegetationsperiode, hoher Sonnenscheindauer und moderaten Winden aus dem Oberrheingraben. Sommerhitze und Trockenphasen sind möglich; herbstliche Feuchte- und Nebelphasen können durch Rheineinfluss zunehmen. Spätfrostgefahr ist in der Ebene witterungsabhängig, insgesamt aber durch die Wärme des Grabens gedämpft.

Typische Charakteristik

Verlässliche, lageindividuelle Stilbeschreibungen für den Bründelsberg sind öffentlich kaum dokumentiert. Für vergleichbare Lagen der Lingenfelder Rheinebene ergeben sich aus tiefgründigem Löss/Lehm tendenziell reife, mittelkörperige Weißweine mit moderater Säure und klarer Frucht; auf leichteren, sandig-kiesigen Partien zeigen Weißweine häufig eine frühere Reife und etwas schlankere Struktur. Rotweine aus wärmebegünstigten Standorten der Ebene reifen zuverlässig aus und zeigen weiche Tannine bei moderater Säure.

Rebsorten

Für den Bründelsberg liegen keine belastbaren, parzellenscharfen Rebsortendaten vor. In der Gemarkung Lingenfeld und der angrenzenden Südpfälzer Rheinebene sind vor allem Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau und Silvaner verbreitet; bei den Roten dominieren Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Diese Verteilung kann als Anhalt dienen, ersetzt jedoch keine lagebezogene Bepflanzungsliste.
Cities   Lingenfeld, Schwegenheim
Region   Pfalz
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved