Geografische Lage
Die Einzellage Blume liegt am Ortsbereich Elsheim der Gemeinde
Stadecken-Elsheim in Rheinhessen. Die Parzellen liegen am Hangsaum des Selztals auf sanft bis mäßig geneigten Hängen, überwiegend mit Süd- bis Südwestexposition. Die rheinhessische Hügellandschaft schirmt die Lage ab, während das Tal der Selz für Kaltluftabfluss sorgt.
Terroir
Die Böden bestehen vorwiegend aus Löss und Lösslehm über kalkreichem Mergel und Tonmergel. Der feinkörnige Löss bietet gute Wasserhaltefähigkeit, der Kalkuntergrund sorgt für Drainage und fördert eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Der Carbonatgehalt prägt die Bodenreaktion und begünstigt eine präzise Reife bei moderatem Wuchs.
Klimatische Bedingungen
Rheinhessen zählt zu den wärmeren und vergleichsweise trockenen deutschen Weinbauzonen. Die Lage Blume profitiert von einer langen Vegetationsperiode, guter Sonneneinstrahlung und windberuhigten Hanglagen. Tag-Nacht-Temperaturunterschiede erhalten die Säurestruktur, während die Hangneigung Spätfrostrisiken mindert.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Auf kalkhaltigen Löss- und Mergelböden zeigen Weißweine aus der Blume in der Regel eine klare, tragende Säure, gute Reife und ausgeprägte Struktur. Riesling fällt oft straff und mineralisch geprägt aus; Burgundersorten zeigen mittleren Körper und ausgewogene Säure. In
Stadecken-Elsheim sind insbesondere Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Scheurebe verbreitet; bei den Rotweinen kommt vor allem Spätburgunder vor. Die konkrete Bepflanzung variiert je nach Betrieb.