Stadecken-Elsheim


Stadecken-Elsheim – Überblick

Stadecken-Elsheim ist eine Weinbaugemeinde in Rheinhessen, südwestlich von Mainz im Landkreis Mainz-Bingen. Der Ort liegt im Tal der Selz und ist von sanften Hügeln mit weinbaulich geprägten Hängen umgeben.

Geografische Lage

Die Rebflächen liegen überwiegend an süd- bis südwestexponierten Hängen des Selztals. Die Böden bestehen vor allem aus kalkreichem Löss, Lösslehm und Kalkmergel, teils mit sandigen oder tonigen Einschaltungen. Diese Bodenvielfalt ermöglicht sowohl frische, geradlinige als auch körperreichere Weinstile und begünstigt eine gute Wasserspeicherung bei gleichzeitig guter Durchlüftung der Reben.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für deutsche Verhältnisse mild und vergleichsweise trocken. Die geschützte Lage im Regenschatten umgebender Mittelgebirge sorgt für viele Sonnentage und relativ geringe Niederschläge. Dadurch reifen die Trauben zuverlässig aus; höhere Mostgewichte und eine stabile phenolische Reife sind häufig erreichbar. In warmen Jahren kann Trockenstress auftreten, den die Löss- und Mergelböden dank ihrer Speicherfähigkeit abmildern. Insgesamt führt dies zu reifen, aromatisch ausgeprägten Trauben mit meist moderater, gut eingebundener Säure – ein Profil, das sowohl aromatische Weißweine als auch ausgewogene Burgunder- und Rotweine begünstigt.

Rebsorten

In der Gemeinde und ihrer Umgebung sind – typisch für Rheinhessen – vor allem Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Rivaner), Grauburgunder, Weißburgunder und Scheurebe verbreitet. Bei den roten Sorten stehen Dornfelder und Spätburgunder im Vordergrund. Diese Rebsorten passen gut zu den kalk- und lössgeprägten Standorten sowie zum warmen, trockenen Klima des Selztals.

Weinstil und Charakteristik

Weißweine aus Riesling zeigen häufig eine reife, klare Frucht bei präziser Säurestruktur; Silvaner bringt auf Löss und Mergel oft eine würzige, geradlinige Art hervor. Grauburgunder und Weißburgunder wirken tendenziell rund und stoffig, ohne an Frische zu verlieren. Rotweine, insbesondere Spätburgunder und Dornfelder, profitieren von der zuverlässigen Reife und präsentieren sich in der Regel fruchtbetont mit moderaten Tanninen. Kalkhaltige Böden verleihen vielen Weinen zusätzlich Struktur und Länge.

Historisches

Stadecken-Elsheim entstand aus den früher eigenständigen Orten Stadecken und Elsheim, die in der kommunalen Neuordnung des 20. Jahrhunderts zusammengeführt wurden. Der Weinbau ist im Selztal seit dem Mittelalter verlässlich belegt. Ein lokales Wahrzeichen ist die Ruine der Burg Stadeck, die die lange Siedlungs- und Kulturgeschichte des Ortes widerspiegelt.

Weinlagen

Zu den bekannten Einzellagen der Gemeinde zählen Blume, Bockstein, Lenchen, Spitzberg und Tempelchen.

Vineyards from Stadecken-Elsheim

Blume
Bockstein
Lenchen
Spitzberg
Tempelchen

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved