Bergwäldle


Geografische Lage

Die Weinlage Bergwäldle liegt im Stadtgebiet von Wiesloch im Bereich Kraichgau (Anbaugebiet Baden). Die Weinberge befinden sich an den Randhöhen zum Oberrheingraben, am Übergang von der Rheinebene in das Hügelland des Kraichgaus. Die Parzellen schließen an Waldsäume an und liegen an überwiegend süd- bis westexponierten Hängen mit leichter bis mittlerer Neigung.

Terroir

Typisch für den Kraichgau sind mächtige Löss- und Lösslehmböden, teils über kalkhaltigen Mergeln und Tonsteinen des Keupers sowie Ausläufern des Muschelkalks. Die Böden sind tiefgründig, wärme- und wasserspeichernd und bieten eine gute Nährstoffversorgung; im Oberhang kann der Skelettanteil zunehmen. Die Nähe zum Wald wirkt winddämpfend, erhöht die Luftfeuchte in Randbereichen und reduziert die Verdunstung in Trockenphasen.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist vom Oberrheingraben geprägt: insgesamt mild mit langer Vegetationsperiode und vergleichsweise geringen Niederschlägen. Hanglagen und Kaltluftabfluss mindern die Spätfrostgefahr, während die Waldrandlage für nächtliche Abkühlung sorgt. Süd- bis Westexposition begünstigt eine gleichmäßige Reife.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Unter diesen Bedingungen entstehen im Kraichgau häufig weißweinbetonte Profile mit reifer, gleichzeitig frischer Säure (z. B. Riesling, Weiß- und Grauburgunder) sowie Spätburgunder mit moderatem Alkohol und feinkörnigem Tannin. Parzellenspezifische sensorische Aussagen zum Bergwäldle sind öffentlich nicht konsistent dokumentiert. Für die Lage Bergwäldle liegen keine verifizierten Rebsortenlisten vor; im Stadtgebiet Wiesloch und im Bereich Kraichgau sind vor allem Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder verbreitet, ergänzt durch Müller-Thurgau, Chardonnay und Auxerrois.
Cities   Wiesloch
Region   Baden
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved