Wiesloch


Überblick

Wiesloch ist eine Weinstadt im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt im Bereich Kraichgau des Weinbaugebiets Baden und profitiert von der Nähe zur Oberrheinebene. Die Rebflächen verteilen sich auf Hänge rund um die Kernstadt und die Ortsteile, mit Ausrichtungen, die eine gute Sonneneinstrahlung ermöglichen.

Geografische Lage

Die Stadt befindet sich südlich von Heidelberg am Übergang der Oberrheinebene in das Hügelland des Kraichgaus. Die Weinberge liegen überwiegend auf 120–220 m ü. NN an sanften Süd- bis Südwesthängen. Geologisch dominieren Löss- und Lösslehmauflagen über Keuper- und Muschelkalkformationen; diese Böden kombinieren gute Wasserhaltefähigkeit mit ausreichender Durchlässigkeit und bieten Reben in warmen Jahren Stabilität.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm-gemäßigt und trocken-windgeschützt durch die umgebenden Mittelgebirge im Raum Oberrheingraben. Die Vegetationsperiode ist lang, mit mittleren Jahrestemperaturen über 10 °C und vergleichsweise moderaten Niederschlägen (etwa 650–750 mm). Das begünstigt eine zuverlässige Reife, besonders bei Burgundersorten. Löss- und Lehmböden puffern Niederschlagsdefizite, was in trockenen Sommern die Traubenversorgung verbessert. Die Weine zeigen dadurch meist reife Frucht, moderaten bis mittleren Säuredruck und bei Weißweinen eine klare, oft gelbfruchtige Aromatik; Rotweine erreichen eine gute phenolische Reife bei moderater Tanninstruktur.

Rebsorten und Weincharakter

Im Kraichgau und damit in Wiesloch sind vor allem Burgundersorten verbreitet: Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder. Ergänzend werden Riesling, Müller-Thurgau (Rivaner), Silvaner sowie zunehmend Chardonnay und Auxerrois angebaut; Dornfelder kommt als weitere Rotweinsorte vor. Aus klimatischen und bodenkundlichen Bedingungen resultieren bei den Weißweinen häufig fruchtbetonte, mittelgewichtige Stilistiken mit Apfel-, Birnen- und Steinobstnoten; Burgunder zeigen je nach Ertrag und Ausbau mehr Schmelz. Spätburgunder liefert typischerweise mittelkräftige Weine mit roter Frucht, milderen Säuren und feinen Tanninen. Aussagen zur genauen Stilistik einzelner Weine variieren je nach Lage, Jahrgang und Ausbauweise.

Historisches

Der Weinbau in Wiesloch ist seit dem Mittelalter im Rahmen der kurpfälzischen Weintradition belegt. Städtische und kirchliche Grundherrschaften sowie nahe Klöster förderten Anbau und Handel. Mit der Eingliederung in das badische Weinrecht und die Modernisierung nach dem 19. Jahrhundert wurden Lagen geordnet und Rebsortenspiegel an die Standortvorteile angepasst.

Weinlagen

Zu den Weinlagen in Wiesloch zählen: - Bergwäldle - Hägenich - Spitzenberg

Vineyards from Wiesloch

Bergwäldle
Hägenich
Spitzenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved