Berg


Geografische Lage

Die Weinlage Berg liegt an den Hangpartien des Brettachtals im Gebiet von Langenbrettach (Landkreis Heilbronn, Württemberg). Die Rebflächen orientieren sich typischerweise nach Süd bis Südwest und liegen im Übergang vom Talboden zu den oberen Keuperhöhen. Die Höhenstufen bewegen sich im regional üblichen Rahmen zwischen etwa 200 und 300 Metern und profitieren von guter Besonnung sowie Kaltluftabfluss aus dem Tal.

Besonderheiten des Terroirs

Die Lage liegt im Keuperstufenland. Prägend sind tonig-mergelige Gesteine des Letten- und Gipskeupers, örtlich mit Lösslehmbedeckung und eingelagerten Schilfsandsteinpartien. Diese Substrate speichern Wasser zuverlässig, erwärmen sich in lössbeeinflussten Partien rascher und bieten insgesamt eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Die Hangneigung sorgt für Entwässerung, wodurch in niederschlagsreichen Phasen Staunässe begrenzt wird.

Klimatische Bedingungen

Das Brettachtal ist klimatisch geschützt und weist eine warme Vegetationsperiode mit ausgeprägter Sonneneinstrahlung an den Südhängen auf. Kaltluft fließt nachts in den Talgrund ab, wodurch die Frostgefahr an den Hanglagen reduziert wird; die Tag-Nacht-Amplituden fördern die Aromenausbildung. Die Niederschläge sind moderat, Sommertrockenheit kann an oberen Lagen auftreten, wird auf Keuper- und Lösslehm jedoch häufig durch die Wasserspeicherfähigkeit abgepuffert.

Rebsorten und daraus resultierende Charakteristik

Spezifische pflanzungsbezogene Angaben für die Lage Berg sind öffentlich nicht einheitlich dokumentiert. In Langenbrettach und im Bereich Kocher–Jagst–Tauber sind verbreitet: Lemberger (Blaufränkisch), Trollinger, Schwarzriesling sowie Riesling, Kerner und Müller-Thurgau; punktuell auch Spätburgunder und Silvaner. Aus den warmen Südhängen und Keuper-/Lössböden ergeben sich bei roten Sorten meist fruchtbetonte, würzige Profile mit moderater Tanninstruktur (besonders Lemberger), während Riesling tendenziell eine klare Säure mit steinfruchtigen Noten zeigt; Kerner liefert aromatische, reife Frucht bei guter Säurestütze. Lössreichere Teilflächen fördern fülligere, früher reifende Weinstile, während keuperbetonte Mergel die Säurespannung und Würze betonen.
Cities   Langenbrettach
Region   Württemberg
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved