Geografische Lage
Die Lage Baiken (amtlich: Martinsthaler Baiken) gehört zur Gemarkung von
Eltville am Rhein im Rheingau. Sie liegt oberhalb des Ortsteils Martinsthal an den südlichen Ausläufern des Taunus. Die Rebhänge sind deutlich geneigt bis steil, überwiegend süd- bis südwestexponiert, und erstrecken sich etwa zwischen 120 und 220 Metern über dem Meeresspiegel. Die Form der Lage ist leicht kesselförmig, was Wärme sammelt und den Weinberg weitgehend vor nördlichen Winden schützt.
Besonderheiten des Terroirs
Der Untergrund besteht vor allem aus devonischem Phyllitschiefer und Taunus-Quarzit. Die Böden sind flachgründig, sehr steinig und gut drainiert, mit geringer bis mittlerer Wasserhaltefähigkeit. Sie erwärmen sich rasch, fördern eine tiefe Durchwurzelung und begrenzen von Natur aus den Wuchs. Der hohe Gesteinsanteil prägt die mineralische Stilistik, während die kesselförmige Topografie lokale Kleinstklimata begünstigt.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist mild mit langer Vegetationsperiode. Der Taunus schirmt kühle Nordwinde ab, der Rhein in Tallage trägt zur Temperaturpufferung bei. Die südliche Ausrichtung liefert viele Sonnenstunden; gleichzeitig sorgt die Höhenlage für spürbare Tag-Nacht-Amplituden und damit Säureerhalt. In Herbstperioden können Rheinnebel und die Kesselform die Ausbildung von Botrytis begünstigen, sofern die Witterung dies zulässt.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Der Anbau konzentriert sich nahezu vollständig auf Riesling. Weine zeigen typischerweise eine ausgeprägte, kühle Säurestruktur, salzig-mineralische Akzente und eine rauchig-schieferwürzige Note. Fruchtaromen bewegen sich häufig im Spektrum von Zitrus und Steinobst, ergänzt durch kräutrige Nuancen. Die Kombination aus reifer Phenolik und straffer Säure führt zu guter Lagerfähigkeit. In geeigneten Jahren entstehen neben trockenen Qualitäten auch edelsüße Prädikatsweine.