Amselberg


Amselberg in Gengenbach

Die Lage Amselberg liegt in den Weinbergen von Gengenbach (Ortenau, Baden) am westlichen Schwarzwaldrand oberhalb des Kinzigtals, wenige Kilometer östlich des Oberrheingrabens. Öffentlich verfügbare, amtliche Detaildaten zur Einzellage sind begrenzt; die folgenden Angaben leiten sich aus der Lage im Gengenbacher Rebberg und der regionalen Geologie ab.

Geografische Lage

Die Rebhänge des Amselbergs gehören zu den warmen Vorhügeln des Schwarzwalds über dem Tal der Kinzig. Die Weinberge liegen typischerweise zwischen etwa 180 und 320 Metern Höhe an geneigten Hängen mit guter Luftzirkulation und Nähe zu den klimamildernden Einflüssen des Oberrheingrabens. Hanglagen mit südlichen bis westlichen Ausrichtungen sind in diesem Teil Gengenbachs verbreitet und begünstigen die Sonneneinstrahlung bis in den Abend.

Besonderheiten des Terroirs

Der geologische Untergrund am Gengenbacher Bergfuß wird von kristallinen Schwarzwaldgesteinen geprägt (vor allem verwitterter Gneis und Granit), die lokal von Löss- und Lösslehmdecken überlagert sein können. Daraus entstehen mittel- bis tiefgründige, gut drainierende Verwitterungslehme mit teils steinigem Skelett und moderater bis guter Wasserhaltefähigkeit. Die Kombination aus skelettreichem Unterboden und Lössauflagen fördert eine gleichmäßige Versorgung und führt zu guter Reife bei erhaltener Struktur. Die Hangneigung unterstützt die Entwässerung und vermindert Staunässe.

Klimatische Bedingungen

Gengenbach profitiert vom warmen Klima des Oberrheingrabens und der langen Vegetationsperiode. Die Schwarzwaldhänge liefern nächtliche Kaltluftabflüsse und tageszeitliche Winde, die die Reben belüften und das Mikroklima stabilisieren. Die Jahresniederschläge liegen im regional üblichen Bereich des Ortenausüdrands; eine ausreichende Wasserversorgung trifft auf viele Sonnenstunden und hohe Wärmesumme. Spätfrostgefahr ist an den geneigten Lagen reduziert, während sommerliche Hitze durch die Hangexposition und nächtliche Abkühlung abgefedert wird.

Typische Charakteristik

Aus vergleichbaren Gengenbacher Hanglagen mit gneis-/granitgeprägten Verwitterungslehmen und Lössanteilen resultieren Weine mit reifer Frucht, klarer Struktur und ausgeprägter Sortentypizität. Weißweine zeigen häufig kernige Säure und Stein- bis Kernobstnoten; Burgundersorten liefern saftige, substanzreiche Weine. Spätburgunder aus diesen Lagen erreicht in der Regel zuverlässige physiologische Reife mit rotbeeriger Aromatik und tragfähigem, reifem Tannin.

Rebsorten

Für die Einzellage Amselberg liegen keine gesicherten sortenspezifischen Statistiken vor. In den Gengenbacher Weinbergen der Ortenau dominieren jedoch Burgundersorten (Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder) sowie Riesling; daneben sind Müller-Thurgau und in geringerem Umfang Chardonnay vertreten. Es ist naheliegend, dass das Rebsortenspektrum am Amselberg diesem regionalen Profil folgt.
Cities   Gengenbach
Region   Baden
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved