Für die Einzellage Altenberg in
Weißbach sind derzeit nur wenige spezifisch veröffentlichte Detaildaten verfügbar. Die folgende Beschreibung ordnet die Lage anhand der geologisch‑klimatischen Gegebenheiten des Hohenloher Kochertals im Weinbaugebiet Württemberg ein.
Geografische Lage
Die Lage liegt im Hohenloher Kochertal auf den zum Tal hin abfallenden Hängen im Umfeld von
Weißbach (Württemberg). Typisch für das Tal sind gegliederte Hangpartien mit kleinteiligen Parzellen, Höhenabstufungen zwischen Talsohle und Hangmitte sowie gute Besonnung an den talzugewandten Flanken.
Besonderheiten des Terroirs
Das Untergrundgestein der Region wird von Muschelkalk und Keuper geprägt. Daraus entwickeln sich kalkhaltige, teils steinige Verwitterungsböden, lokal mit Löss- oder Lehmauflagen. Die Böden weisen häufig mittleren Skelettanteil und eine ausgewogene Wasserhaltefähigkeit auf, mit schneller Erwärmung im Frühjahr und ausreichender Durchwurzelbarkeit bei moderater Nährstoffversorgung. Erosionsschutz durch Begrünung und, wo vorhanden, Hanggliederungen wirkt standortsichernd.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist warm‑gemäßigt mit sonniger Vegetationsperiode und moderaten Niederschlägen im Jahresmittel. Hanglagen profitieren von Kaltluftabfluss aus der Talsohle und von einer längeren täglichen Besonnung; Spätfrostgefahr wird dadurch reduziert, bleibt in exponierten Senken aber möglich. Die tageszeitliche Temperaturspanne fördert eine langsamere Reife mit Erhalt der Säurestruktur.
Typische Charakteristik
Auf kalkgeprägten Keuper‑ und Muschelkalkböden zeigen Weißweine der Region häufig eine klare, tragende Säure mit steinobst‑ und zitrusbetonten Aromaprofilen; bei Burgundersorten treten Kernigkeit und eine feine mineralische Prägung hervor. Rotweine aus Lemberger und Spätburgunder entwickeln in warmen Jahrgängen reife, dunkelfruchtige Noten mit strukturierenden, reifen Tanninen und würziger Komponente. Die Ausprägung variiert je nach Parzelle, Exposition und Jahrgang.
Rebsorten
Für die Lage Altenberg in
Weißbach sind keine verlässlich publizierten, lagenspezifischen Rebsortenangaben verfügbar. Im umliegenden Bereich des Kochertals sind traditionell Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder verbreitet; bei den Weißweinen dominieren Riesling, Müller‑Thurgau, Silvaner, Kerner sowie zunehmend Grauburgunder und Weißburgunder. Welche dieser Sorten in der Lage Altenberg konkret stehen, kann je nach Betrieb und Parzelle abweichen.