Geografische Lage
Die Weinlage Altenberg liegt in der Stadt
Müllheim im Markgräflerland (Baden). Sie befindet sich an den Hängen der Vorbergzone des Südschwarzwalds oberhalb des Oberrheingrabens. Die Rebflächen sind überwiegend süd- bis südwestexponiert und liegen typischerweise auf etwa 230–350 m ü. NN, mit freiem Lufthaushalt an den geneigten Lagen.
Terroir
Der Untergrund wird von kalkhaltigen Triasablagerungen (u. a. Mergel und Muschelkalk) geprägt, die meist von mächtigen Löss- und Lösslehmdecken überlagert sind. Diese Böden bieten eine hohe Feinerde- und Kalkversorgung, gute Wasserhaltefähigkeit sowie gleichmäßige Nährstoffversorgung. In trockenen Phasen sichern die tiefgründigen Lössschichten die Wasserversorgung; der Kalkanteil begünstigt eine stabile Säure- und Strukturentwicklung der Moste und Weine.
Klimatische Bedingungen
Das Markgräflerland zählt zu den wärmsten Weinbaugebieten Deutschlands. Der Oberrheingraben sorgt für hohe Wärmesummen und eine lange Vegetationsperiode; die Vogesen im Westen und der Schwarzwald im Osten wirken niederschlagsmindernd. Die geneigten Lagen fördern Kaltluftabfluss und reduzieren Spätfrostgefahr. Insgesamt herrschen milde, trockene Bedingungen mit guter Ausreifung der Trauben.
Typische Charakteristik
Auf den kalkhaltigen Löss- und Mergelböden reifen die Trauben zuverlässig aus; die Weißweine zeigen meist moderate Säure und eine klare, sortentypische Ausprägung. Gutedel aus dieser Lage fällt in der Regel leicht und säurearm aus. Burgundersorten erreichen gute physiologische Reife; Weiß- und Grauburgunder erscheinen häufig rund und ausgewogen. Spätburgunder profitiert von der Wärme durch reife Phenolik und feinkörnige Tanninstruktur. Die Weine werden überwiegend trocken ausgebaut.
Rebsorten
Im Markgräflerland und in Müllheim dominiert Gutedel (Chasselas). Daneben sind Spätburgunder (Pinot Noir), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris) verbreitet. Ergänzend finden sich Müller-Thurgau und Chardonnay. Diese Rebsorten bilden den typischen Rebsortenspiegel der Lage und ihres direkten Umfelds.