Altenberg


Geografische Lage

Die Bezeichnung Altenberg ist in Deutschland verbreitet; für die Stadt Baden-Baden lässt sich eine eindeutig abgegrenzte Einzellage dieses Namens aktuell nicht zweifelsfrei verifizieren. Falls der Name lokal als Gewann innerhalb des Baden‑Badener Reblands verwendet wird, liegt die Flur typischerweise an den west- bis südwestexponierten Vorhängen des nördlichen Schwarzwaldes mit Blick in die Rheinebene. Die Höhenlagen bewegen sich im Rebland meist zwischen etwa 160 und 320 Metern, mit teils deutlicher Hangneigung und guter Kaltluft-Drainage.

Besonderheiten des Terroirs

Im Baden‑Badener Rebland prägen vor allem verwitterte Granite und Gneise den Untergrund, häufig von Löss- und Lösslehmdecken überlagert. Die sandig-steinigen Granitverwitterungsböden sind gut drainiert, erwärmen sich rasch und weisen meist geringe bis mittlere Wasserspeicherfähigkeit auf; Lösslehm bringt je nach Mächtigkeit zusätzliche Feinerde, Wasserhaltevermögen und Nährstoffpufferung ein. Kalkgehalte sind im Kerngebiet gering, der pH eher schwach sauer bis neutral.

Klimatische Bedingungen

Baden‑Baden profitiert vom warmen Klima des Oberrheingrabens und der wind- sowie niederschlagsmildernden Abschirmung durch den Schwarzwald. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sonnenscheindauer hoch und Spätfrostgefahr an Hanglagen reduziert. Jahresniederschläge liegen im Rebland im moderaten Bereich; auf stark drainierten Granitböden kann in trockenen Sommerphasen Wassermanagement erforderlich sein. Tag‑Nacht‑Amplitude in der Reifephase unterstützt die Aromaausbildung.

Typische Charakteristik

Spezifische, belastbare Aussagen zur Stilistik eines Baden‑Badener „Altenberg“ liegen nicht vor. Für vergleichbare Reblandlagen auf Granit mit Lössanteilen gilt: Riesling zeigt eine prägnante, klare Säurestruktur, Zitrus‑ und Kernobstaromen sowie kräuterige und mineralisch anmutende Noten; auf stärker lössgeprägten Partien wirken die Weine tendenziell fülliger. Spätburgunder aus wärmebegünstigten Löss‑ und Lösslehmparzellen präsentiert rote bis dunkle Frucht, moderate bis feste Tanninstruktur und gute Reife bei dennoch frischer Säure.

Rebsorten

Für eine Lage „Altenberg“ in Baden‑Baden sind keine verifizierten sortenspezifischen Angaben verfügbar. Im Baden‑Badener Rebland dominieren Riesling und Spätburgunder; verbreitet sind zudem Weißburgunder und Grauburgunder. Diese Sortenwahl passt zu den warmen, gut drainierten Granit‑ und Lössstandorten der Region.

Hinweis zur Verlässlichkeit

Eine offiziell abgegrenzte Einzellage namens „Altenberg“ in Baden‑Baden konnte in aktuellen, allgemein zugänglichen Verzeichnissen nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Die oben genannten Angaben beschreiben die terroirtypischen Bedingungen des Baden‑Badener Reblands und dienen der Einordnung, falls „Altenberg“ lokal als Flur- oder Gewannname verwendet wird.
Cities   Baden-Baden
Region   Baden
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved