Geografische Lage
Die Einzellage Altenberg gehört zur Gemarkung von
Bad Bergzabern im Süden der Pfalz. Sie liegt am Übergang der wärmespeichernden Vorhänge des Pfälzerwaldes/Wasgau zur Rheinebene. Die Rebflächen befinden sich an den östlich exponierten Hängen oberhalb der Stadt und profitieren von der Schutzwirkung der bewaldeten Höhen im Westen sowie von Kaltluftabfluss in die Ebene.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden sind durch Verwitterungsmaterial des Buntsandsteins geprägt: sandige bis sandig-steinige Oberböden mit guter Drainage, lokal von Löss- und Lösslehmdecken überlagert, die Wasser speichern und Nährstoffe bereitstellen. In Teilbereichen sind kiesige Lagen und feinerdereiche Lehme eingemischt. Die Hangneigung ist meist moderat, mit variierenden Expositionen zwischen Südost und Süd, wodurch sich kleinräumige Reifeunterschiede ergeben. Das Gestein erwärmt sich rasch, kühlt nachts ab und begünstigt eine klare Aromenausprägung. Genauere parzellenspezifische Daten zu Exposition und Bodenmächtigkeit sind betriebsspezifisch und öffentlich nur begrenzt dokumentiert.
Klimatische Bedingungen
Die Lage liegt im Regenschatten des Pfälzerwaldes und zählt zu den wärmsten Zonen der Pfalz. Hohe Sonnenscheindauer, lange Vegetationsperioden und vergleichsweise geringe Niederschläge kennzeichnen das Klima. Der Waldschatten reduziert Westwinde, die Hanglage mindert Spätfrostgefahr gegenüber Tallagen, und abendliche Kaltluft aus den Höhen fördert Temperaturamplituden, was die Frische in den Weinen stützt. In trockenen Jahren sichern Lössanteile die Wasserversorgung, während sandsteinreiche Parzellen schneller abtrocknen und das Risiko von Botrytis senken.
Resultierende Charakteristik und Rebsorten
Aus der Kombination aus Wärme, Sonnenschein und gut drainierten, teils sandsteinbetonten Böden entstehen in der Regel fruchtklare, reife Weißweine mit moderater Säure und feiner, oft kräuterwürziger Prägung; auf löss- und lehmreicheren Teilflächen wirken die Weine fülliger. Rotweine profitieren von der zuverlässigen Ausreife, zeigen rote Frucht, reife Tannine und eine eher feingliedrige Struktur. Die konkrete Stilistik variiert nach Parzelle und Ausbau.
Verlässliche, lagenspezifische Pflanzdaten werden nicht zentral geführt. In den Lagen um Bad Bergzabern sind typischerweise Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder sowie zunehmend Chardonnay zu finden; regional sind auch Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Muskateller vertreten. Die Bestockung einzelner Parzellen im Altenberg ist betriebsabhängig.