Bad Bergzabern


Überblick und geografische Lage

Bad Bergzabern ist eine Kur- und Weinbaustadt im Süden der Pfalz, unweit der französischen Grenze. Sie liegt am Rand des Pfälzerwaldes (Wasgau) auf den Vorhügeln zur Rheinebene und entlang der Deutschen Weinstraße. Die Rebflächen profitieren von sanft geneigten Hängen in etwa 150–250 Meter Höhe. Die Böden im Umfeld bestehen überwiegend aus Löss- und Lehmauflagen über Verwitterungsgestein des Buntsandsteins; örtlich treten kalkhaltige Partien auf.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima in Bad Bergzabern ist mild und vergleichsweise trocken. Der Pfälzerwald wirkt als Regenschatten, wodurch die Region zu den wärmsten Deutschlands zählt und überdurchschnittlich viele Sonnenstunden aufweist. Die lange Vegetationsperiode begünstigt eine sichere Ausreife, während kühlere Nächte aus waldnahen Lagen die Aromabildung unterstützen und die Säure besser erhalten können. Die Kombination aus Wärme, moderater Niederschlagsmenge und gut durchlüfteten Hängen führt zu reifem, oft fruchtbetontem Lesegut mit stabiler physiologischer Reife. Auf leichteren Sandsteinverwitterungsböden entstehen tendenziell feinere, duftigere Weine; Löss- und lehmreichere Parzellen geben körperreichere, strukturierte Qualitäten. Rote Sorten erreichen in warmen Jahren zuverlässige phenolische Reife.

Weinstilistik und Rebsorten

Für den Bereich Südliche Weinstraße, zu dem Bad Bergzabern gehört, sind fruchtbetonte Rieslinge (Steinobst, Zitrus), saftige Burgunderweine (Weiß- und Grauburgunder) sowie aromatische Sorten wie Muskateller und Gewürztraminer typisch. Rotweine, insbesondere aus Spätburgunder, zeigen reife Frucht, moderates Tannin und können je nach Ausbau auch würzige Holzakzente aufweisen. Daneben sind in der Region verbreitet: Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Dornfelder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller, Gewürztraminer; traditionell auch Portugieser sowie in Teilen Scheurebe. Die Weine fallen im Schnitt etwas fülliger und reifer aus als in kühleren deutschen Anbaugebieten, behalten aber – besonders aus kühleren Lagen und auf kalk- oder sandsteinbeeinflussten Böden – eine klare, präzise Aromatik.

Historische Hinweise

Bad Bergzabern ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und stand lange im Einflussbereich der Pfalzgrafschaft bzw. des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken. Kriegszerstörungen im 17. Jahrhundert prägten die Stadtgeschichte, anschließend erfolgte der Wiederaufbau. Der Weinbau hat im Pfälzer Raum eine bis in die Römerzeit zurückreichende Tradition; Bad Bergzabern entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zusätzlich als Kurort und ist heute ein etablierter Standort im Anbaugebiet Pfalz.

Weinlagen in Bad Bergzabern

Zur Stadt gehören unter anderem die Lagen Altenberg und Wonneberg.

Weinlagen aus Bad Bergzabern

Altenberg
Wonneberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten