Pfaffenwies


Geografische Lage

Die Einzellage Pfaffenwies liegt in Lorch (Rheingau) am rechten Rheinufer, unmittelbar oberhalb des Ortes und nahe der Mündung der Wisper in den Rhein. Die Rebhänge sind stark geneigt und überwiegend süd- bis südwestexponiert in der Engstelle des Oberen Mittelrheintals. Die Parzellen steigen vom Flussufer in Richtung Taunus an und liegen in typischer Steillagenhöhe.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht vor allem aus Taunusquarzit, Schiefer und Grauwacke des Devons. Die Böden sind flachgründig, sehr steinig, humusarm und schwach sauer, mit guter Drainage und begrenzter Wasserhaltekapazität. Sie erwärmen sich rasch, fordern tiefreichende Durchwurzelung und begünstigen geringe Erträge. Terrassierungen und Trockenmauern sind in Teilbereichen vorhanden.

Klimatische Bedingungen

Die Lage liegt im kühleren, windoffenen Westteil des Rheingaus. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und reduziert Spätfrostgefahr, während die Wispermulde nächtliche Kaltluft zuführt und für ausgeprägte Tag-Nacht-Amplituden sorgt. Die Durchlüftung senkt den Krankheitsdruck, die Reife verläuft eher spät. Der Niederschlag liegt tendenziell höher als im östlichen Rheingau.

Typische Charakteristik

Weine aus der Pfaffenwies zeigen aufgrund der kühlen, langen Reife und des schiefer- bzw. quarzitreichen Bodens meist eine klare, kühle Frucht, ausgeprägte, straffe Säure und steinig-kräutrige Noten. Die Ausprägung ist häufig geradlinig mit moderatem Alkohol und salziger Mineralität.

Rebsorten

In der Pfaffenwies dominiert Riesling. In wärmeren Teilstücken ist auch Spätburgunder vertreten. Weitere Sorten spielen, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle.
Cities   Lorch
Region   Rheingau
Country   Deutschland

Wines from the Vineyard Pfaffenwies

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved