Annaberg


Einordnung und geografische Lage

Annaberg ist in der Kallstadter Gemarkung als Flur- bzw. Gewannname gebräuchlich; eine eigenständige, im Lagenverzeichnis geführte Einzellage „Kallstadter Annaberg“ ist nicht ausgewiesen. Der Bereich liegt am Haardtrand der Mittelhaardt (Pfalz) nördlich von Bad Dürkheim. Die Rebhänge staffeln sich vom Rand des Pfälzerwaldes zur Rheinebene, meist in Ost- bis Südost-Exposition auf etwa 150–230 m ü. NN. Die Lage profitiert von der Hangneigung mit Kaltluftabfluss in Richtung Ebene und der windgeschützten Position am Waldrand.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden der Kallstadter Hänge sind kalkdominiert. Verbreitet sind Kalkmergel und lössgeprägte, kalkhaltige Lehmböden mit eingelagertem Kalkschotter; lokal treten steinig-skelettreiche Partien mit Kalksteinverwitterung auf. Hangschutt kann punktuell Buntsandsteinanteile beisteuern. Die Kombination aus aktivem Kalk, gut drainierenden Steinanteilen und wasserspeicherndem Lösslehm führt zu moderater Wasserverfügbarkeit, hoher Basensättigung und neutral bis alkalischem pH-Bereich.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zählt zu den wärmsten und trockensten Weinbauregionen Deutschlands. Am Haardtrand sorgen der Regenschatten des Pfälzerwaldes und die südexponierte Tallage für lange Vegetationsperioden, häufig über 1.800 Sonnenstunden und Jahresniederschläge um 500–600 mm. Die Ost- bis Südostausrichtung begünstigt frühe Erwärmung am Morgen, während nächtliche Kaltluftströme aus dem Wald für spürbare Tag-Nacht-Amplituden sorgen. Spätfrostrisiken werden durch die Hanglage und Kaltluftabfuhr reduziert.

Typische Charakteristik

Auf kalkreichen, teils steinigen Böden entstehen in der Gemarkung Kallstadt vor allem straighte, spannungsreiche Weißweine. Riesling zeigt häufig kühle Zitrus- und Kernobstnoten, kräutrige Akzente und eine präzise Säurestruktur mit salziger Anmutung. Burgundersorten ergeben druckvolle, strukturbetonte Weine mit klarer, kalkgeprägter Textur; Spätburgunder profitiert von der Wärme und der nächtlichen Abkühlung durch feine Frucht und feste Tanninstruktur. Diese Beschreibung leitet sich aus den dokumentierten Bedingungen der Kallstadter Hänge ab; spezifische sensorische Profilierungen ausschließlich für „Annaberg“ sind nicht separat publiziert.

Rebsorten

Verlässlich dokumentiert für die Kallstadter Gemarkung sind vor allem Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder) und zunehmend Chardonnay. In kleineren Anteilen kommen je nach Betrieb auch Sorten wie Sauvignon Blanc oder Scheurebe vor. Eine gesonderte, amtlich veröffentlichte Rebsortenstatistik für den Flurbereich „Annaberg“ liegt nicht vor.
Cities   Kallstadt
Region   Pfalz
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved