Castiglioncello


Geografische Lage

Castiglioncello di Bolgheri liegt im Hinterland von Bolgheri (Gemeinde Castagneto Carducci, Provinz Livorno) an den westlichen Ausläufern der Colline Metallifere. Die Weinlagen befinden sich überwiegend auf sanften Hügeln zwischen etwa 80 und 200 Metern über dem Meer, mit west- bis südwestlicher Exposition in Richtung Tyrrhenisches Meer. Die Nähe zum Meer (ca. 6–10 km Luftlinie) und der Schutz durch die bewaldeten Hügel der Macchia della Magona prägen das Mikroklima.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bilden ein Mosaik aus marinen Sedimenten, sandig-lehmigen Texturen und kiesig-steinigen Anteilen mit gutem Wasserabzug. Hanglagen zeigen zunehmend Anteile von Flysch, Sandstein, Mergel und teils kalkhaltigen Komponenten; lokal kommen eisenhaltige, rötliche Horizonte vor. Die Böden sind meist mäßig tief bis tief, mit variabler Skelettführung und insgesamt moderater Fruchtbarkeit, was dichte Laubwände begrenzt und die Reife gleichmäßig unterstützt.

Klimatische Bedingungen

Mediterranes Klima mit starker maritimer Prägung: lange Vegetationsperiode, hohe Sonnensumme und konstante Winde (Maestrale, Libeccio), die Luftfeuchte senken und Krankheiten begrenzen. Die Sommer sind warm und trocken, Niederschläge konzentrieren sich auf Herbst und Winter (im Mittel grob 600–700 mm/Jahr). Nächtliche Abkühlung aus dem Hügelland erhält Säure und verlangsamt die Zuckerakkumulation. Spätfröste sind selten; sommerliche Trockenphasen können auftreten, werden aber durch tiefwurzelnde Reben und Bodenstruktur teilweise abgefedert.

Typische Charakteristik

Aus den Kombinationen von Meeresnähe, Windregime und gut drainierten, teils kalkhaltigen Böden resultieren bei roten Sorten meist eine reife Phenolik mit klarer Tanninstruktur, eine erhaltene Säureführung und präzise Fruchtausprägung; salin-minerale Eindrücke sind möglich. In kühleren, höher gelegenen Parzellen zeigt Cabernet Franc häufig ausgeprägte aromatische Klarheit; Merlot reift früh und liefert Fülle, während Cabernet Sauvignon Struktur und Langlebigkeit einbringt. Syrah kann in warmen Jahren würzige Akzente setzen. Vermentino von exponierten Lagen zeigt in der Regel eine frische Säurelinie und ausgeprägte maritime Prägung. Variabilität durch Produzentenstil und Jahrgang bleibt maßgeblich.

Rebsorten

In Castiglioncello innerhalb des DOC-Bereichs Bolgheri sind vorwiegend rote Bordeauxsorten gepflanzt: Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, ergänzt durch Syrah und Petit Verdot. Bei den Weißweinen dominieren Vermentino und in kleinerem Umfang Sauvignon Blanc; weitere zugelassene weiße Sorten kommen punktuell vor. Konkrete Parzellenpflanzungen variieren je nach Betrieb.
Cities   Bolgheri
Region   Toskana
Country   Italien

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.68 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved