Die Weinlage "Gräfenberg" befindet sich in der Stadt Kiedrich, im Rheingau, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar. Die Ausrichtung der Weinberge ist süd-südwestlich, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Gräfenberg-Weinlage ist geprägt durch einen steinigen und kargen Boden, der hauptsächlich aus Phyllit und Quarzit besteht. Diese Bodenbeschaffenheit trägt dazu bei, dass die Reben tief wurzeln und somit eine Vielzahl an Mineralien und Spurenelementen aufnehmen können. Dies verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe.
Klimatisch profitiert die Weinlage Gräfenberg von den moderaten Temperaturen des Rheingaus. Die Region ist bekannt für ihre milden Winter und warmen, aber nicht zu heißen Sommer. Zudem sorgt der nahegelegene Rhein für ein ausgeglichenes Mikroklima, das den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet.
Historisch gesehen ist die Weinlage Gräfenberg von großer Bedeutung. Sie wurde bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und ist damit eine der ältesten Weinlagen im Rheingau. Die Weinberge gehörten ursprünglich zum Besitz des Klosters Eberbach, das für seine hochwertigen Weine bekannt war. Heute wird die Weinlage Gräfenberg von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet, die sich der Erhaltung der hohen Qualität und Tradition verpflichtet fühlen.
Kiedrich
Rheingau
Deutschland