Geografische Lage
Grands Echézeaux ist ein Grand-Cru-Klimat an der Côte de Nuits und liegt auf dem Gemeindegebiet von Flagey-Echézeaux, unmittelbar westlich von Vosne-Romanée. Die Parzelle bildet einen kompakten Block am mittleren Hang mit Ost- bis Südostexposition. Sie grenzt östlich an den Clos de Vougeot und steht westlich sowie südlich in direkter Nachbarschaft zu Echézeaux. Die Höhenlage bewegt sich etwa zwischen 240 und 280 Metern.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden bestehen aus braunen, kalkreichen Mergeln mit hohem Anteil an Steinanteil und feinem Schutt, unterlagert von Jurakalken (u. a. Comblanchien/Prémaux). Der Oberboden ist mittelgründig, sehr gut drainierend und sorgt für gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe. Die relative Homogenität des Bodens unterscheidet Grands Echézeaux von den stärker variablen Teilflächen des benachbarten Echézeaux. Die Hangneigung begünstigt Durchlüftung und Wasserabfluss.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist semikontinental mit kühlen Wintern und warmen, meist trockenen Sommern. Die Ost- bis Südostexposition sichert frühe Sonneneinstrahlung und begünstigt eine gleichmäßige Ausreifung. Die Lage am mittleren Hang reduziert das Risiko von Spätfrost und Staunässe gegenüber tiefer gelegenen Zonen. Kaltluft aus den nahen Combes beeinflusst Grands Echézeaux weniger als die nördlicher liegenden Teilflächen von Echézeaux; zugleich schützt das Hochplateau westlich die Lage vor stärkeren Westwinden.
Typische Charakteristik
Die Weine zeigen in der Regel ausgeprägte Struktur und Dichte, reife, feinkörnige Tannine und eine präzise, tragende Säure. Typische Aromen umfassen rote bis dunkle Frucht, Gewürz- und erdige Noten; mit Reife treten häufig sekundäre und tertiäre Komponenten hinzu. Das Alterungspotenzial ist hoch.
Rebsorten
Grands Echézeaux Grand Cru ist für Rotwein aus Pinot Noir bestimmt. Weißweine sind in dieser Appellation nicht zugelassen.