Geografische Lage
La Tâche ist eine Grand-Cru-Lage in der Gemeinde Vosne-Romanée (Côte de Nuits, Burgund). Sie liegt südlich des Dorfkerns am mittleren Hang in rund 260–300 m Höhe mit Ost- bis Südostexposition. Die Appellation umfasst den namensgebenden lieu-dit La Tâche sowie einen historisch integrierten Teil von Les Gaudichots. Sie befindet sich im unmittelbaren Umfeld der Grand Crus Romanée-Conti, La Romanée und La Grande Rue.
Besonderheiten des Terroirs
Der Oberboden ist ein steiniger, gut drainierter Kalk-Lehm mit variabler Mächtigkeit: im oberen Hangbereich flach und kalkreich, hangabwärts tiefer mit höherem Lehmanteil. Der Untergrund besteht aus jurassischen Kalksteinen (u. a. Comblanchien/Premeaux), durchsetzt mit Mergeln und kolluvialem Material. Die Kombination aus aktiven Kalkanteilen, feiner Hangneigung und gleichmäßigem Wasserabzug begünstigt eine langsame, vollständige Reife kleiner Trauben bei hoher Pflanzdichte.
Klimatische Bedingungen
Kontinentales Klima der Côte de Nuits mit kühlen Wintern, warmen, oft trockenen Sommern und Jahresniederschlägen um 650–750 mm. Die Ost- bis Südostlage ermöglicht frühe Morgenbesonnung und zügiges Abtrocknen der Trauben; Kaltluft kann hangabwärts abströmen, was das Frostrisiko mindert, ohne es auszuschließen. Die mittlere Hangposition puffert sommerliche Hitzephasen und hält dank Lehmanteilen ausreichend Wasser vor.
Typische Charakteristik
Aus dem Terroir resultieren Pinot-Noir-Weine mit fester, aber feinkörniger Tanninstruktur, ausgeprägter, tragender Säure und hoher Aromenkonzentration. Häufig zeigen sich klare rote und dunkle Beeren, florale Noten, erdige und würzige Komponenten. Die Struktur erlaubt in der Regel lange Reifezeiten in der Flasche.
Rebsorten
La Tâche ist als Grand Cru ausschließlich für Rotwein aus Pinot Noir zugelassen; weiße Rebsorten sind nicht vorgesehen.