Würzburg Unterdürrbach


Geografische Lage

Würzburg-Unterdürrbach ist ein nördlich des Zentrums gelegener Stadtteil von Würzburg in der Region Franken. Der Ort liegt im engen Dürrbachtal, das zum Maindreieck hin öffnet. Steile Hänge mit süd- bis südwestlicher Exposition prägen das Terrain. Der Untergrund besteht überwiegend aus fränkischem Muschelkalk mit teils dünnen, steinigen Auflagen und punktuell lössbeeinflussten Oberböden – ein klassisches Profil für Würzburger Weinlagen.

Klima und Einfluss auf den Weinbau

Das Maindreieck zählt zu den wärmeren und vergleichsweise trockenen Weinbauzonen Deutschlands. Die Leewirkung von Rhön und Spessart begünstigt geringe Niederschläge und viele Sonnenstunden; die geschützten Hanglagen des Dürrbachtals speichern Wärme. Kühle Luft kann nachts über die Hänge abfließen, was die Frostgefahr auf den Höhen reduziert, während Talsohlen anfälliger bleiben. Diese Bedingungen fördern eine zuverlässige Reife, kleine Beeren und eine ausgeprägte Aromenkonzentration. Muschelkalkböden sorgen für gute Drainage; in trockenen Jahren steigt die Bedeutung einer angepassten Boden- und Laubarbeit, um Wasserstress zu regulieren. Die teils großen Tag-Nacht-Amplituden erhalten die Säurestruktur und unterstützen klare, präzise Aromatik.

Rebsorten und Stilistik

Für Würzburger Lagen – inklusive Unterdürrbach – sind vor allem Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling sowie aromatische Sorten wie Bacchus und Scheurebe verbreitet; hinzu kommen Weißburgunder sowie in geeigneten Partien Rotweine aus Spätburgunder und Domina. In Muschelkalklagen zeigen Silvaner typischerweise eine kräutrig-würzige, steinig-mineralische Prägung mit straffer Struktur. Riesling wirkt oft zitrisch-karg und präzise, Müller-Thurgau leichter und duftiger, Bacchus und Scheurebe betonen florale und traubig-exotische Noten. Spätburgunder fällt eher feinfruchtig und geradlinig aus, Domina kräftiger und dunkelfruchtiger. Konkrete Ausprägungen variieren je nach Jahrgang und Erzeuger.

Historischer Abriss

Würzburg besitzt eine durchgängige Weinbautradition seit dem Mittelalter, getragen von geistlichen Institutionen und dem fürstbischöflichen Territorium. Unterdürrbach war historisch ein eigenständiger Ort im Dürrbachtal und wurde im 20. Jahrhundert nach Würzburg eingemeindet. Der Lagenname Pfaffenberg verweist auf frühere kirchliche Besitzverhältnisse. Flächenbereinigungen und Terrassierungen des 20. Jahrhunderts prägen heute die Bewirtschaftung der Steilhänge.

Weinlagen

Wesentliche Lage in Unterdürrbach ist der Würzburger Pfaffenberg. Die Lage umfasst überwiegend süd- bis südwestexponierte Steilhänge auf Muschelkalk. Das Mikroklima begünstigt reife, strukturierte Weißweine – insbesondere Silvaner – mit ausgeprägter Mineralität; in geeigneten Parzellen entstehen zudem elegante Rotweine.

Vineyards from Würzburg Unterdürrbach

Pfaffenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved