Staufen im Breisgau


Staufen im Breisgau – Überblick

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am westlichen Schwarzwaldrand, südlich von Freiburg, am Ausgang des Münstertals in das Oberrheingebiet. Weinrechtlich gehört der Ort zum Anbaugebiet Baden, Bereich Markgräflerland.

Geografische Lage

Die Rebflächen ziehen sich von den Hängen des Schwarzwald-Fußes hinunter in Richtung Oberrheingraben. Die östlich aufragenden Schwarzwaldhöhen bieten Wind- und Wetterschutz, während die offene Lage nach Westen zur Rheinebene für gute Besonnung sorgt. Inversionslagen und Kaltluftabfluss aus dem Münstertal begünstigen eine nächtliche Abkühlung in der Reifephase.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für deutsche Verhältnisse sehr warm und sonnig, mit einer langen Vegetationsperiode. Die Vogesen im Westen und der Schwarzwald im Osten mildern Wetterextreme; Niederschläge sind moderat. Für den Weinbau bedeutet dies zuverlässige Ausreife, hohe Mostgewichte und stabile Gesundheit der Trauben. Kühlere Nächte erhalten die Säurestruktur, sodass trotz reifer Frucht meist eine ausgewogene Balance entsteht. In Hanglagen begünstigen Exposition und Wärmespeicherung eine präzise, physiologische Reife auch für spätreifende Sorten.

Rebsorten und Weinstil

Typisch für Staufen und das Markgräflerland ist Gutedel (Chasselas), der zumeist leichte, klare Weine mit milder Säure hervorbringt. Eine zentrale Rolle spielen zudem die Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir) mit reifer, oft kirschbetonter Frucht und feinem Gerbstoff, sowie Weißburgunder und Grauburgunder mit saftiger, gelbfruchtiger Aromatik und guter Struktur. Ergänzend sind Müller-Thurgau, Riesling in kühleren Lagen sowie teils Chardonnay und Auxerrois vertreten. Die Kombination aus Wärme, Sonnenschein und nächtlicher Abkühlung führt zu reifen, aber meist ausgewogenen Weinen mit klarem Sortenausdruck.

Kurzer historischer Abriss

Staufen ist eine mittelalterlich geprägte Stadt unterhalb der Burg Staufen, deren Anfänge ins 12./13. Jahrhundert datieren. Weinbau ist seit dem Mittelalter belegt und war eng mit der lokalen Wirtschafts- und Klosterkultur verknüpft. Überliefert ist zudem, dass der historische Dr. Faustus um 1539 in Staufen verstorben sein soll, was den Ort kulturgeschichtlich bekannt gemacht hat.

Weinlagen

Zu Staufen im Breisgau gehören die Lagen Altenberg und Schloßberg. Sie profitieren von den sonnenexponierten Hangpositionen und dem Wechselspiel aus Wärme und nächtlicher Abkühlung, das eine klare, sortentypische Stilistik begünstigt.

Vineyards from Staufen im Breisgau

Altenberg
Schloßberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved