Geografische Lage
Singen liegt im Süden Badens, nahe der Schweizer Grenze, am Fuß des Hohentwiel in der Hegau-Vulkanlandschaft. Die Stadt befindet sich westlich des Bodensees im Bereich Bodensee des Weinbaugebiets Baden. Die markanten Vulkanberge, offene Talräume und die Nähe zum See prägen Topografie und Exposition der Weinlagen.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist vergleichsweise mild und wird durch den Bodensee sowie gelegentliche Föhnlagen begünstigt. Eine lange Vegetationsperiode, ausreichend Sonnenscheinstunden und moderierende Seeeinflüsse fördern die gleichmäßige Reife. Die vulkanisch geprägten Böden (Basalt, Tuff, oft mit Lössanteilen) erwärmen sich schnell und speichern Wärme, zugleich sorgen ihre Mineralzusammensetzung und die oft gute Wasserspeicherung für eine stabile Versorgung der Reben. In der Folge entstehen Weine mit klarer, oft frischer Säurestruktur, ausgeprägter Aromatik und einer spürbaren mineralisch-würzigen Prägung, wie sie für den Hegau typisch ist.
Rebsorten und Stilistik
In und um Singen sind – im regionalen Kontext des Bereichs Bodensee/Hegau – vor allem Burgundersorten (Spätburgunder/Pinot Noir, Grauburgunder/Pinot Gris, Weißburgunder/Pinot Blanc) sowie Müller-Thurgau verbreitet; auch Riesling und Kerner kommen vor. Weißweine zeigen häufig eine präzise, kühle Frucht mit zitrischen und steinobstigen Noten, getragen von lebendiger Säure. Spätburgunder reifen zuverlässig aus und ergeben elegante, eher fein strukturierte Rotweine mit roten Beerenaromen und moderatem Tannin. Die vulkanischen Böden tragen regelmäßig zu einer würzig-mineralischen Akzentuierung der Weine bei.
Historisches
Singen entwickelte sich am Hohentwiel, dessen Festung und Weinbau seit dem Mittelalter belegt sind. Nach Rückgängen in Folge von Krisen und Reblaus im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau im 20. Jahrhundert in ausgewählten Lagen erneuert und qualitätsorientiert fortgeführt. Heute profitiert der Standort von der Verbindung aus historischer Rebkultur am Vulkanberg und modernen Anbaumethoden in der Region Baden.
Weinlagen
Zur Stadt wird die Lage
Elisabethenberg gezählt. Ihre Exposition und die wärmespeichernden, vulkanisch geprägten Untergründe unterstützen die Reife und fördern die typische, klar strukturierte Stilistik der Hegau-Weine.