Überblick und geografische Lage
Saint-Andelain liegt im Osten des Loiretals auf dem rechten Ufer der Loire, im Département Nièvre. Der Ort erhebt sich auf Hügelrücken oberhalb von Pouilly-sur-Loire und gehört zum Kerngebiet der Appellationen Pouilly-Fumé und Pouilly-sur-Loire. Das Relief ist von sanften bis teils steileren Hängen in rund 200–300 m Höhe geprägt. Die Böden variieren zwischen Silex (Feuerstein), kalkhaltigen Mergeln (u. a. kimmeridgischer Prägung) und kalkreichen Lagen; diese geologische Vielfalt ist für die Ausprägung der Weinstile in der Gemeinde bedeutsam.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist gemäßigt-kontinental mit atlantischem Einfluss. Die Vegetationsperiode ist relativ kühl, mit potenziellen Spätfrösten im Frühjahr und warmen, meist nicht übermäßig heißen Sommern. Die Loire wirkt ausgleichend und begünstigt die Luftzirkulation entlang der Hänge, wodurch Kaltluft abfließen kann. Niederschläge sind über das Jahr verteilt und in der Regel moderat. Für den Weinbau bedeutet dies:
- langsame, gleichmäßige Reife mit Erhalt hoher Säure;
- deutliche Jahrgangseinflüsse, insbesondere bei Frühjahrsfrösten;
- starke Bedeutung der Exposition: süd- bis südwestorientierte Lagen fördern Reife und Aromenausprägung;
- Bodentypen prägen sensorisch: Silex bevorzugt eine straffe, mineralisch wirkende Stilistik, kalk-mergelige Lagen bringen eher Fülle und Struktur.
Rebsorten und Appellationen
In Saint-Andelain dominiert Sauvignon Blanc für die Appellation Pouilly-Fumé. Daneben wird Chasselas für die Appellation Pouilly-sur-Loire angebaut. Rotweine spielen im unmittelbaren Gebiet keine Rolle in den AOC-Regelwerken. Die Angaben zu den Rebsorten sind in den jeweiligen AOC-Spezifikationen verankert.
Charakteristik der Weine
Die aus Sauvignon Blanc erzeugten Pouilly-Fumé sind trocken, geprägt von hoher, klarer Säure und Aromen, die je nach Lage Zitrusfrüchte, grünen Apfel, Kräuter sowie eine ausgeprägt mineralisch-rauchige Note zeigen können. Diese rauchig-feuersteinartige Anmutung wird besonders mit Silexböden in Verbindung gebracht. Lagen auf kalk-mergeligen Untergründen liefern häufig etwas mehr Volumen und Struktur. Die Weine zeigen in guten Jahren eine stabile aromatische Entwicklung über mehrere Jahre. Chasselas aus Pouilly-sur-Loire ergibt leichte, frische Weißweine mit milderer Säure und dezenten Fruchtnoten, ausgelegt auf frühen Genuss.
Historische Hinweise
Der Weinbau um Pouilly und die heutigen Gemeinden wie Saint-Andelain ist seit langer Zeit belegt; die Entwicklung wurde durch die Lage an der Loire und den Handel flussabwärts begünstigt. Nach der Reblauskrise im späten 19. Jahrhundert wurde der Rebbestand neu geordnet, wobei sich Sauvignon Blanc als Leitsorte etablierte. Die Appellationen Pouilly-Fumé und Pouilly-sur-Loire wurden 1937 anerkannt, wodurch die Herkunfts- und Rebsortenregeln festgeschrieben wurden.
Wineries from Saint-Andelain