Geografische Lage
Roxheim ist eine Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz und gehört zur Region
Nahe. Der Ort liegt wenige Kilometer westlich von Bad Kreuznach am Übergang der Hunsrückausläufer zum Nahetal. Die Weinberge ziehen sich vor allem an süd- bis südwestexponierten Hängen um den Ort. Die Böden bestehen überwiegend aus verwittertem rotem Sandstein (Rotliegend) mit Anteilen von sandigem Lehm und Löss, was eine gute Wärme- und Wasserspeicherung ermöglicht.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist mild und relativ trocken; die Höhenzüge des Hunsrücks wirken wind- und niederschlagsmindernd. Längere Vegetationsperioden, gute Sonneneinstrahlung und deutliche Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern eine langsame, aromabetonte Reife. Die warmen, steinigen Sandsteinböden heizen sich schnell auf und kühlen nachts aus, was die Ausprägung klarer Fruchtaromen, Kräuterwürze und eine präzise, dennoch reife Säurestruktur begünstigt, insbesondere bei Riesling.
Rebsorten und Charakteristik der Weine
In Roxheim stehen regionaltypisch weiße Rebsorten im Vordergrund, allen voran Riesling. Daneben sind häufig Müller-Thurgau (Rivaner), Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Scheurebe vertreten; bei den roten Sorten vor allem Spätburgunder und Dornfelder. Aus den warmen Sandsteinlagen entstehen bei Riesling oft aromatisch-würzige, gelbfruchtige Weine mit mineralischer Prägung und moderater bis präsenter Säure. Burgundersorten liefern in der Regel saftige, ausgewogene Weine; Spätburgunder zeigt rote Frucht und milde Tannine.
Historische Hinweise
Weinbau ist in und um Roxheim seit Jahrhunderten belegt. Mit der Weingesetzreform 1971 wurden die heute gebräuchlichen Einzellagen eindeutig abgegrenzt und benannt, wodurch die Lagenbezeichnungen des Ortes rechtlich fixiert wurden. Der Weinbau prägt seitdem kontinuierlich das Ortsbild und die Wirtschaftsstruktur.
Weinlagen