Geografische Lage
Ölbronn-Dürrn liegt im Enzkreis (Baden-Württemberg) zwischen Pforzheim und Bretten, südwestlich von Mühlacker. Topographisch befindet sich der Ort am Übergang vom Kraichgau zum Stromberg, mit sanft gewellten Höhenrücken und Tälern, die nach Norden zur Enz hin entwässern. Die Weinbauflächen liegen im württembergischen Anbaugebiet und profitieren von löss- und lösslehmbedeckten Böden, wie sie im Kraichgau-Stromberg-Raum verbreitet sind; lokal treten zudem Keuper- und Mergelverwitterungen auf, die eine gute Wasserhaltefähigkeit bieten.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist im regionalen Vergleich mild bis warm mit relativ trockenen Sommern und moderaten Niederschlägen (typisch etwa 650–750 mm pro Jahr). Die Jahresmitteltemperaturen bewegen sich häufig um 9,5–10,5 °C. Sonnige Spätsommer und herbstliche Tag-Nacht-Amplituden begünstigen die Aromenausbildung bei Weißweinen und eine zuverlässige physiologische Reife bei Rotweinen. Löss- und Lösslehmböden puffern Trockenphasen und fördern gleichmäßige Reifung. Daraus resultieren – je nach Rebsorte – fruchtbetonte, klar strukturierte Weißweine mit stabiler Säure sowie rote Gewächse mit reifer, aber nicht überladener Frucht und moderatem Tannin.
Charakteristik der Weine und Rebsorten
Verlässliche, spezifische Flächenangaben zu Rebsorten für Ölbronn-Dürrn sind öffentlich nicht zentral erfasst. In der unmittelbaren Württemberger Umgebung dominieren jedoch traditionell Rotweine wie Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder; bei den Weißweinen sind Riesling, Müller-Thurgau und Kerner verbreitet, zunehmend auch Weißburgunder und Grauburgunder. Typisch sind fruchtgeprägte, mittelgewichtige Rotweine mit guter Trinkfreude sowie präzise, oft zitrus- bis kernobstbetonte Weißweine, deren Säure durch die abendliche Abkühlung frisch gehalten wird.
Historisches
Ölbronn-Dürrn entstand im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform der 1970er-Jahre aus den zuvor eigenständigen Orten Ölbronn und Dürrn. Weinbau ist in der weiteren Enz-Region und im Stromberg seit dem Mittelalter dokumentiert; die lokale Tradition knüpft an diese lange Geschichte des württembergischen Weinbaus an.
Weinlagen
Vineyards from Ölbronn-Dürrn