Lage
Die Weinlage Eichelberg liegt bei
Ölbronn-Dürrn im Enzkreis (Baden), am Ostrand des Kraichgaus. Sie gehört zum Weinbaugebiet Baden, Bereich Kraichgau. Das Rebland befindet sich an den bewaldeten Hügeln und offenen Lössrücken zwischen Enz- und Kraichgaulandschaft, mit sanften bis mäßig geneigten Hängen.
Terroir
Der Kraichgau ist von mächtigen Löss- und Lösslehmdecken geprägt, die über kalkhaltigen Schichten aus Muschelkalk und Lettenkeuper liegen. Diese Kombination liefert feinerdereiche, gut durchwurzelbare Böden mit hoher Wasserhaltefähigkeit und kalkbetonter Mineralversorgung. In exponierten Partien treten flachgründigere, wärmespeichernde Lagen mit höherem Kalkanteil auf.
Klima
Das Klima ist mild und relativ trocken, begünstigt durch die Leelage zu Schwarzwald und Odenwald. Eine lange Vegetationsperiode, gute Sonnenscheindauer und moderat kühle Nächte in der Reifephase fördern eine gleichmäßige Ausreife bei erhaltener Säurestruktur.
Typische Stilistik
Aus den löss- und kalkgeprägten Böden resultieren in der Regel klare, fruchtbetonte Weißweine mit balancierter Säure sowie Rotweine mit feinem Tannin und kühlerer Frucht. Kalkhaltige Untergründe begünstigen Struktur und Spannung, Löss sorgt für Fülle und moderate Säurepufferung.
Rebsorten
Verlässliche, lagebezogene Rebsortenangaben für den Eichelberg in Ölbronn-Dürrn sind öffentlich nicht dokumentiert. Im Bereich Kraichgau (Baden) dominieren insgesamt Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder sowie Spätburgunder; daneben sind regional auch Müller-Thurgau, Auxerrois, Chardonnay und punktuell weitere Burgundersorten verbreitet. Diese Aufzählung beschreibt den regionalen Anbau und ist nicht spezifisch für die Einzellage Eichelberg belegt.