Einordnung und Lage
Meursault ist eine Weinbaugemeinde in der Côte de Beaune im Herzen von
Burgund. Sie liegt südlich von Beaune zwischen Volnay im Norden und Puligny-Montrachet im Süden. Die Rebanlagen ziehen sich überwiegend an ost- bis südostexponierten Hängen zwischen etwa 230 und 360 Metern Höhe entlang. Die Böden bestehen aus kalk- und mergelreichen Formationen des Jura mit variierenden Tonanteilen und steinigem, gut drainierendem Untergrund; im unteren Hangfuß sind sie tiefer und tonhaltiger, am Midslope steiniger und kalkreicher.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist kühl-kontinental mit kalten Wintern, warmen, meist trockenen Sommern und moderaten Niederschlägen über das Jahr. Frühjahrsfrost und sommerliche Hagelereignisse gehören zu den wesentlichen Klimarisiken. Die Ausrichtung der Hänge begünstigt eine gleichmäßige Reife, während Kalkstein und Schotter für raschen Wasserabzug sorgen. In der Reifephase führt dies zu guter physiologischer Reife bei erhaltener Säure, was die Grundlage für strukturierte, langlebige Weißweine bildet. In wärmeren Jahren steigt die Reife und damit die Fülle; Winzer steuern über Laubwand-Management, Lesezeitpunkt und Ausbau, um Balance und Frische zu bewahren.
Rebsorten und Stilistik
Meursault ist vor allem für Weißweine aus Chardonnay bekannt; rote Weine aus Pinot Noir spielen eine deutlich kleinere Rolle. Die Weißweine zeigen, je nach Lage und Jahrgang, reife Zitrus- und Steinobstnoten, eine ausgeprägte, vom Kalk geprägte Mineralität sowie Dichte und Länge. Der Ausbau im Holz ist verbreitet und kann dezente Nuss-, Brioche- oder Butternoten beisteuern, ohne die prägenden Säure- und Salzspannungen zu überdecken. Premier-Cru-Lagen wie Les Charmes sind typischerweise großzügig und texturiert, während höher gelegene, steinigere Partien oft mehr Straffheit zeigen. Pinot-Noir-Weine aus der Gemeinde sind seltener und tendenziell fein gebaut, mit roter Frucht und moderater Struktur.
Historisches
Der Weinbau in Meursault ist seit dem Mittelalter belegt und wurde maßgeblich von klösterlichen Orden und lokalen Grundherren geprägt. Nach der Reblauskrise des 19. Jahrhunderts erfolgte die Neuanlage der Weinberge im 20. Jahrhundert. Die Appellation Meursault (für Weiß- und Rotweine) wurde 1937 anerkannt; innerhalb der Gemeinde gibt es keine Grand-Cru-Lagen, die Spitzenparzellen sind als Premier Cru klassifiziert.
Weingüter und Lagen
Wine from Meursault