Historie
Bernard Boisson-Vadot ist ein traditionell arbeitendes Weingut in
Meursault an der Côte de Beaune. Über mehrere Generationen wurden Parzellen vor allem in Meursault sowie in benachbarten Gemeinden wie Auxey-Duresses und Monthélie aufgebaut. Die Arbeit konzentriert sich auf Chardonnay für die weißen und Pinot Noir für die roten Weine. Im Keller erfolgt der Ausbau klassisch in Piècen, mit langer Reifezeit auf der Hefe und späten Füllterminen, um die Herkunft der einzelnen Lagen klar abzubilden.
Besondere Weine
Das Profil des Weinguts wird von mehreren Lagen- und Ortsweinen getragen:
- Bourgogne Aligoté (Aligoté)
- Bourgogne Blanc (Chardonnay)
- Meursault (Chardonnay, Gemeindewein)
- Meursault Les Chevalières (Chardonnay, Einzellage)
- Meursault Les Grands Charrons (Chardonnay, Einzellage)
- Meursault Les Criots (Chardonnay, Einzellage)
- Auxey-Duresses Blanc (Chardonnay)
- Auxey-Duresses Rouge (Pinot Noir)
- Monthélie Rouge (Pinot Noir)
Diese Weine werden überwiegend in gebrauchten Holzfässern ausgebaut, mit sorgfältiger Lese und Selektion im Weinberg.
Besondere Lagen
In Meursault bewirtschaftet das Weingut mehrere markante Klimazonen:
- Les Chevalières: höher gelegene, steinig-karge Kalkböden; kühle Exposition und geringe Bodentiefe.
- Les Grands Charrons: mittlere Hanglage westlich des Dorfkerns; kalkhaltige Mergel mit etwas mehr Feinerde.
- Les Criots: dorfnah gelegene Parzellen mit kalkreichem, etwas tieferem Oberboden.
Ergänzend stammen Trauben aus Auxey-Duresses und Monthélie, wo kargere Kalk- und Mergelböden sowie frische Lagen Pinot Noir und Chardonnay mit klarer Herkunftsausprägung ermöglichen.