Mayschoß


Mayschoß – Lage und Einordnung

Mayschoß liegt im engen Mittelabschnitt des Ahrtals in Rheinland-Pfalz, in der Weinregion Ahr. Der Ort ist von steilen, überwiegend süd- bis südwestexponierten Schiefer- und Grauwackehängen des Devons umgeben, die das Ahrtal hier schluchtartig verengen. Die Rebhänge steigen terrassiert über dem Fluss an; Flußnähe, Hangneigung und Ausrichtung prägen das lokale Weinbauklima maßgeblich.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Ahrtal ist durch die Eifel vor kalten Westwinden teilweise abgeschirmt. In Mayschoß verstärken enge Tallage, wärmespeichernde Felswände und die Reflexion des Flusses die Erwärmung. Steile Südhänge begünstigen Sonneneinstrahlung und Kaltluftabfluss, wodurch die Reben in der Regel gut ausreifen. Die Böden aus Schiefer und Grauwacke speichern Wärme und fördern eine zügige Abtrocknung nach Niederschlägen. Diese Kombination unterstützt den Anbau von roten Burgundersorten in einem für die Breite vergleichsweise milden Mikroklima, mit langen Vegetationsperioden und oftmals moderaten Erträgen.

Rebsorten und Stilistik

In und um Mayschoß dominiert Spätburgunder (Pinot Noir). Frühburgunder (Pinot Noir Précoce) hat im Ahrtal eine besondere Bedeutung; daneben kommen u. a. Portugieser und Dornfelder vor, im weißen Bereich in kleinerem Umfang Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay. Aus den lokalen Bedingungen resultieren bei den roten Burgundern häufig klare, reife Fruchtaromen (rote Kirsche, Beeren), feinkörnige Tannine und eine mineralisch geprägte, schieferbetonte Würze; Frühburgunder zeigt meist frühere Reife und weicheres Tannin. Riesling aus schieferreichen Partien kann straffe Säure und kühle, steinige Noten aufweisen. Rosé (Weißherbst) ist traditionell verbreitet.

Historisches

Mayschoß zählt zu den ältesten Weinorten an der Ahr. Über dem Ort thront die Ruine der Saffenburg, die den Weinbau bereits im Mittelalter prägte. 1868 wurde hier die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr gegründet, eine der ältesten ihrer Art. Das Hochwasser im Juli 2021 traf Ort und Weinbauinfrastruktur erheblich; Wiederaufbau und Terrasseninstandsetzung prägen seitdem die Arbeit in den Weinbergen und Kellern.

Weinlagen

Folgende Einzellagen gehören zu Mayschoß: - Burgberg - Laacherberg - Mönchberg

Vineyards from Mayschoß

Burgberg
Laacherberg
Mönchberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved