Les Riceys


Geografische Lage

Les Riceys liegt im Süden der Champagne im Département Aube (Subregion Côte des Bar), nahe der Grenze zum Burgund. Die Gemeinde setzt sich aus den drei Ortsteilen Ricey-Bas, Ricey-Haut und Ricey-Haute-Rive zusammen. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte bis steilere Hügel in etwa 200–350 Metern Höhe, mit überwiegend süd- bis südostexponierten Lagen. Geologisch dominieren kimmeridgische Mergel und kalkhaltige Tonböden, wie sie auch im nahen Chablis vorkommen. Les Riceys verfügt über die größte Rebfläche innerhalb einer einzelnen Gemeinde der Champagne und gehört zu den südlichsten Anbauzonen des Gebietes.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist überwiegend kontinental mit etwas atlantischem Einfluss. Im Vergleich zu den nördlicheren Teilen der Champagne sind die Sommer tendenziell wärmer und die Winter kälter, mit erhöhtem Risiko für Frühjahrsfrost. Die Niederschläge sind moderat und verteilen sich über das Jahr. Diese Bedingungen begünstigen in der Côte des Bar besonders den Pinot Noir, der hier zuverlässig ausreift. Die Kombination aus stärker kontinentalem Klima und kimmeridgischen Kalk-Mergelböden führt zu Weinen mit ausgeprägter rotfruchtiger Aromatik, festerem Gerüst und oft etwas würziger, erdiger Tiefe. In Champagnern aus Les Riceys zeigt sich dies häufig in einer kraftvolleren, „vinosen“ Stilistik, während Stillweine eine klare Frucht, eine markante Säure und je nach Ausbau eine feine Tanninstruktur aufweisen. Frühjahrsfröste und witterungsbedingte Ertragsunterschiede gehören zu den zentralen Herausforderungen im Weinbau der Gemeinde.

Rebsorten, Appellationen und Weincharakter

Die dominierende Rebsorte ist Pinot Noir. Daneben sind Chardonnay und Meunier in kleinerem Umfang vertreten. In der Champagne sind zudem historische Sorten wie Pinot Blanc, Arbane, Petit Meslier und Pinot Gris zugelassen; sie kommen in der Côte des Bar, teils auch in Les Riceys, vereinzelt vor. Les Riceys ist eine Besonderheit der Champagne, da hier drei Appellationen produziert werden: Schaumweine unter der Appellation Champagne, Stillweine unter Coteaux Champenois (weiß und rot) sowie der eigenständige Stillrosé Rosé des Riceys. Rosé des Riceys wird ausschließlich aus Pinot Noir aus den Lagen der Gemeinde erzeugt und entsteht durch kurze Maischestandzeit oder Saignée. Das Profil reicht von zartlachsfarben bis kupferfarben, mit Aromen von Walderdbeere, Hagebutte und Würze; die Weine besitzen oft eine feine Struktur und können sich einige Jahre entwickeln. Champagner mit hohem Pinot-Noir-Anteil aus Les Riceys zeigen häufig rote Beeren, Gewürznoten und Substanz, während Coteaux-Champenois-Weine (insbesondere rot) eine klare, frische Frucht und kalkgeprägte Präzision aufweisen.

Historische Hinweise

Der Weinbau in Les Riceys ist seit dem Mittelalter belegt. Die heutige Gemeinde entstand aus der historischen Zusammenführung der drei benachbarten Orte. Die Appellation Champagne wurde 1936 anerkannt, Rosé des Riceys erhielt 1947 den AOC-Status, Coteaux Champenois 1974. Rosé des Riceys besitzt eine lange Tradition als stiller Rosé der Champagne und gilt als regionales Aushängeschild der Gemeinde.

Wineries from Les Riceys

Champagne Alexandre Bonnet

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved