Lambsheim


Geografische Lage

Lambsheim liegt im Norden der Pfalz im Rhein-Pfalz-Kreis, zwischen Ludwigshafen am Rhein und Bad Dürkheim, unweit von Frankenthal. Die Gemeinde befindet sich am Rand der Oberrheinischen Tiefebene in überwiegend ebenem Gelände auf niedriger Höhe. Die Böden sind durch feine Lössauflagen, sandige Anteile und stellenweise kalkhaltige Lehm- und Kiesschichten geprägt – ein fruchtbarer, gut erwärmbarer Untergrund, der Ackerbau und Reben gleichermaßen begünstigt.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima in der Pfalz zählt zu den wärmsten und sonnigsten Deutschlands. In der Rheinebene rund um Lambsheim herrschen lange Vegetationsperioden, milde Winter und vergleichsweise geringe Niederschläge (typisch etwa 500–600 mm pro Jahr). Der Regenschatten des Pfälzerwaldes (Haardt) fördert trockene, warme Bedingungen. Für den Weinbau bedeutet dies eine zuverlässige Reife, ausgeprägte Fruchtaromen und meist moderatere Säurewerte als in kühleren Anbauzonen. In trockenen Jahren kann Wasserversorgung eine Rolle spielen; auf tiefgründigen Löss- und Lehmstandorten bleiben die Reben jedoch meist gut versorgt, während sandigere Partien leichtere, früh zugängliche Weine hervorbringen.

Rebsorten und Stilistik der Weine

In und um Lambsheim dominieren – typisch für die nördliche Pfalz – weiße Sorten wie Riesling, Grauburgunder (Pinot Gris) und Weißburgunder (Pinot Blanc). Ebenfalls verbreitet sind Chardonnay und zunehmend Sauvignon Blanc. Bei den roten Sorten spielen Spätburgunder (Pinot Noir) sowie traditionelle Pfälzer Rebsorten wie Dornfelder eine Rolle. Stilistisch zeigen die Weißweine häufig reife gelbfruchtige bis kernig-steinobstige Aromen, eine saftige, aber nicht scharfe Säure und eine gute Trinkbarkeit. Burgundersorten von kalk- und lössgeprägten Böden besitzen oft mehr Struktur und Cremigkeit, während sandigere Lagen leichtere, duftigere Weine ergeben. Spätburgunder reift zuverlässig aus und liefert fruchtbetonte, moderate Tanninstrukturen.

Historisches in Kürze

Der Raum um Lambsheim ist seit der Antike besiedelt; die Lage am Rand der Rheinebene begünstigte Landwirtschaft und Handel. Schriftliche Belege nennen den Ort seit dem Mittelalter. Im Verlauf der Geschichte stand die Gegend unter wechselnden territorialen Einflüssen der Pfalz und benachbarter Herrschaften. Landwirtschaft – einschließlich Weinbau – prägte lange Zeit das Ortsbild; mit der Nähe zu den Zentren Ludwigshafen/Mannheim kam im 19. und 20. Jahrhundert eine stärkere Verflechtung mit dem industriell geprägten Rhein-Neckar-Raum hinzu.

Weinlagen

In Lambsheim ist die Lage Burgweg verzeichnet, die über die Gemarkungen von Weisenheim am Sand und Lambsheim reicht: Burgweg.

Vineyards from Lambsheim

Burgweg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved