Geografische Lage
Kirchheim am Neckar liegt im nördlichen Landkreis Ludwigsburg in Baden‑Württemberg, in der Weinregion Württemberg. Der Ort befindet sich am rechten Ufer des Neckars zwischen Stuttgart und Heilbronn, im Übergang zu den Hügelzügen von Stromberg und Heuchelberg. Die Rebhänge orientieren sich überwiegend nach Süd bis Südwest und profitieren von der Wärmeabstrahlung des Flusstals. Geologisch prägen Keuper- und Muschelkalkformationen mit Löss- und Lösslehmauflagen die Böden; Höhenlagen reichen grob vom Neckartal um 170 m bis zu Hang- und Plateaulagen über 200 m.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Neckartal bietet ein mild-warmes, vergleichsweise trockenes Binnenklima mit einer langen Vegetationsperiode. Typisch sind Jahresmitteltemperaturen im Bereich um 10–11 °C und Niederschläge um 700–800 mm, mit Sommerniederschlagsmaximum. Die Flussnähe begünstigt einen ausgeglichenen Temperaturverlauf; südexponierte Hänge erwärmen sich rasch, während Kaltluft an den Steillagen gut abfließt und Spätfrostrisiken mindert. Herbstliche Nebel können punktuell Edelfäule fördern.
Für den Weinbau bedeutet dies: sichere Reife auch für spätreifende rote Sorten, gute Mostgewichte und eine eher moderate, reife Säurestruktur. Auf Keuper- und lössbeeinflussten Böden entstehen meist fruchtbetonte, zugängliche Rotweine und klar strukturierte Weißweine. In trockenen Jahren kann auf flachgründigen Keuperstandorten zeitweise Wasserstress auftreten; Laubwand- und Bodenmanagement sind daher wichtige Steuerungsinstrumente.
Rebsorten und Stilistik der Weine
In Kirchheim am Neckar und der umliegenden Unterländer Teilregion sind vor allem Rotweinsorten verbreitet: Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier), Spätburgunder sowie Dornfelder und der regionale Klon Samtrot. Bei den Weißweinen dominieren Riesling und Kerner; verbreitet sind zudem Müller‑Thurgau (Rivaner), Weißburgunder und Grauburgunder, punktuell Silvaner.
Die Rotweine zeigen aufgrund der warmen Expositionen typischerweise reife, rote bis dunkle Frucht, moderate Tannine und eine weiche Säure; Lemberger fällt dabei oft würziger und strukturierter aus, Trollinger leichter und fruchtbetonter. Riesling bringt in der Regel eine präzise, animierende Säure mit Steinobst- und Zitrusnoten, Kerner wirkt aromatisch und klar; Burgundersorten liefern etwas vollere, rundere Weißweine. Die beschriebenen Profile sind regionaltypisch; betriebs- und lagenabhängige Stilvariationen sind üblich.
Historisches
Kirchheim am Neckar ist ein historisch gewachsener Neckarort mit mittelalterlicher Überlieferung und langem Weinbauerbe. Der Weinbau entlang des Neckars ist seit dem Mittelalter belegt und prägt Wirtschaft und Kulturlandschaft bis heute. Kirchheim gehörte im Lauf der Geschichte zum württembergischen Herrschaftsbereich, wodurch der Weinbau in Verwaltungs- und Abgabesysteme des Herzogtums/Württemberg integriert war. Flusshandel und nahe Marktorte förderten Absatz und Austausch weinbaulichen Wissens.
Weinlagen
-
Kirchberg (gemeinsame Lagenbezeichnung über die Gemarkungen Sachsenheim, Bönnigheim, Freudental und Kirchheim am Neckar)
Vineyards from Kirchheim am Neckar