Kiedrich – Weinort im Rheingau
Kiedrich ist ein traditionsreicher Weinbauort im
Rheingau, am Südhang des Taunus nördlich von Eltville am Rhein. Die Weinberge liegen an überwiegend süd- bis südwestexponierten Hängen über dem Rheintal und profitieren von der Nähe zum Fluss sowie vom Windschutz des Taunus.
Klima und Weinbaubedingungen
Das Klima ist mild mit langer Vegetationsperiode. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und mildert Temperaturspitzen; die Taunushöhen schirmen kühle Nordwinde ab. Dadurch reifen Trauben gleichmäßig aus, während die nächtliche Abkühlung die Säure erhält. Die Böden variieren zwischen wärmespeichernden Schiefer- und Phyllitverwitterungen (teils mit Quarzitanteilen) auf den Steillagen und löss-/lehmgeprägten Partien in tieferen Lagen. Gute Drainage bei gleichzeitig ausreichender Wasserverfügbarkeit unterstützt die Reife auch in trockenen Jahren. In geeigneten Jahren begünstigen lange, trockene Herbste die Entwicklung edelsüßer Qualitäten.
Rebsorten und Weincharakter
Riesling ist die dominierende Rebsorte in Kiedrich. In deutlich kleinerem Umfang ist Spätburgunder vertreten. Die Weine zeigen in der Regel eine klare, von Säure getragene Struktur, ausgeprägte Aromatik von Zitrus- und Steinobst sowie kräuterige und mineralische Anklänge; trockene bis edelsüße Ausprägungen sind traditionell verankert. Die Kombination aus kühlen Nächten, langer Reife und schiefergeprägten Böden führt häufig zu lagerfähigen Weinen mit präzisem Profil.
Historisches in Kürze
Der Weinbau in Kiedrich ist seit dem Mittelalter belegt und stand eng mit den Besitzungen und der Wirtschaftstätigkeit des Zisterzienserklosters Eberbach in Verbindung. Der Ort bewahrt ein geschlossenes historisches Ortsbild mit gotischer Kirche. Im 19. Jahrhundert erlangten Kiedricher Rieslinge internationale Anerkennung; in diese Zeit fällt auch die Gründung bedeutender Betriebe vor Ort.
Weingüter
In Kiedrich ansässig ist unter anderem das Weingut
Robert Weil.
Weinlagen
Die Kiedricher Lagen zählen zu den profilierten Standorten des mittleren Rheingaus:
Gräfenberg,
Klosterberg,
Turmberg und
Wasseros. Die Steillagen Gräfenberg und Turmberg sind von verwittertem Schiefer/Phyllit und Quarzit geprägt und stark wärmespeichernd; Klosterberg zeigt je nach Höhenlage Übergänge zu löss- und lehmhaltigen Böden. Wasseros umfasst eher tiefere, löss-/lehmbeeinflusste Partien. Die Expositionen ermöglichen eine zuverlässige Ausreife, was die konzentrierte, zugleich spannungsvoll-frische Stilistik der Kiedricher Rieslinge unterstützt.
Wine from Kiedrich
Wineries from Kiedrich
Vineyards from Kiedrich