Groß-Umstadt


Groß-Umstadt in der Hessischen Bergstraße

Groß-Umstadt liegt im Bereich Umstadt der Hessischen Bergstraße im Landkreis Darmstadt-Dieburg, südöstlich von Darmstadt. Die Weinberge schmiegen sich an die nördlichen Ausläufer des Odenwalds und blicken nach Westen und Südwesten zur Rhein-Main-Ebene. Die Lagen befinden sich überwiegend an sanften bis mittleren Hängen des Buntsandstein-Odenwalds, teils durch Löss- und Lösslehmanwehungen überlagert. Diese Kombination aus wärmespeichernden, steinigen Oberböden und gut wasserhaltenden Feinsedimenten bietet günstige Voraussetzungen für den Weinbau.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Die Hessische Bergstraße zählt zu den milden Weinbauregionen Deutschlands. Der Odenwald schützt vor kühlen Winden, während die Nähe zur Rhein-Main-Ebene für frühe Erwärmung im Frühjahr und eine lange Vegetationsperiode sorgt. Sonnige Expositionen und vergleichsweise warme Tage fördern die Reife, nächtliche Abkühlung erhält die Säurestruktur. Insgesamt begünstigt das Lokalklima eine zuverlässige Traubenreife mit aromatischer Ausprägung und balancierter Säure. Auf den in Groß-Umstadt typischen, sandstein- und lössgeprägten Böden entstehen Weine mit klarer Frucht, oft einer feinen, kräutrig-mineralischen Note und moderatem Körper, je nach Rebsorte und Lage.

Rebsorten und Stilistik

In Groß-Umstadt sind – typisch für die Bergstraße – weiße Sorten stark vertreten. Verbreitet sind Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder sowie Müller-Thurgau; außerdem werden Silvaner und, in kleinerem Umfang, aromatische Sorten wie Gewürztraminer angebaut. Bei den roten Sorten spielt Spätburgunder eine wichtige Rolle, ergänzt durch weitere Burgundersorten und regionale Rotweinspezialitäten. Rieslinge zeigen meist eine frische, zitrisch-steinfruchtige Aromatik mit prägnanter, aber reifer Säure und oft mineralischem Nachhall. Grauburgunder und Weißburgunder wirken saftig und klar strukturiert, während Spätburgunder eher auf rote Frucht, feinwürzige Noten und feinkörniges Tannin setzt. Müller-Thurgau liefert duftige, früh zugängliche Weine mit milderer Säure. Die Stilistik variiert mit Jahrgang und Lage, ist in der Tendenz aber von Frische, Klarheit und guter Trinkigkeit geprägt.

Historisches

Der Weinbau an der Bergstraße ist seit dem Mittelalter belegt; Klöster und Grundherren förderten den Anbau an den geschützten Odenwaldhängen. Groß-Umstadt entwickelte sich als lokales Zentrum des Weinbaus im östlichen Teil der Hessischen Bergstraße. Mit dem deutschen Weingesetz von 1971 wurde der Bereich Umstadt als eigenständiger Teil des Anbaugebiets Hessische Bergstraße klar verankert, was die regionale Profilierung der Umstädter Lagen stärkte.

Weinlagen in Groß-Umstadt

Zu den prägenden Einzellagen der Stadt zählen Herrnberg, Stachelberg und Steingerück. Sie differieren in Hangneigung und Bodenmischungen aus verwittertem Buntsandstein, Löss und Lehm und bilden das Spektrum der Umstädter Herkunft ab. Aus diesen Lagen stammen charaktervolle Weine, die die klimatische Gunst und die geologischen Gegebenheiten der Hessischen Bergstraße präzise widerspiegeln.

Vineyards from Groß-Umstadt

Herrnberg
Stachelberg
Steingerück

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved