Gau-Bickelheim


Geografische Lage

Gau-Bickelheim liegt in Rheinhessen (Landkreis Alzey-Worms) im zentralen Rheinhessischen Hügelland. Der Ort befindet sich am Fuß des Wißbergs; die Weinberge ziehen sich über sanft geneigte, überwiegend süd- bis südwestexponierte Hänge. Die Böden bestehen vor allem aus Löss und Lösslehm, kalkhaltigem Mergel und Verwitterungen von Kalkstein – fruchtbare, gut durchwurzelbare Substrate mit ordentlicher Wasserhaltefähigkeit.

Klimatische Bedingungen und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken; die Region liegt im Regenschatten von Hunsrück, Taunus und Pfälzerwald. Eine lange Vegetationsperiode und viele Sonnenscheinstunden fördern die sichere Ausreife der Trauben. Die Hanglagen begünstigen den Kaltluftabfluss und reduzieren damit Spätfrostgefahr, während die Durchlüftung den Pilzdruck mindern kann. In warmen, trockenen Sommern wirkt der löss- und kalkreiche Untergrund als Wasserspeicher, was Trockenstress abpuffert und eine gleichmäßige Traubenreife unterstützt. In der Stilistik führt dies tendenziell zu reifen, klaren Aromen bei stabiler Säurestruktur und guter Balance.

Rebsorten und Weinstil

In und um Gau-Bickelheim sind verbreitet: Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Rivaner), Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Scheurebe; bei den Rotweinen vor allem Spätburgunder und Dornfelder. Auf kalk- und lössgeprägten Böden zeigen Rieslinge häufig eine präzise, fruchtbetonte Art mit Zitrus- und Steinobstnoten bei straffer, aber reifer Säure. Burgundersorten liefern meist mittelkräftige, harmonische Weine mit feiner Cremigkeit. Silvaner präsentiert sich oft kräutrig und geradlinig. Scheurebe kann aromatisch-würzige Profile mit Cassis- und Grapefruitnoten ausbilden. Spätburgunder wirkt eher feinfruchtig, Dornfelder farbintensiv und rund. Konkrete Ausprägungen variieren je nach Lage, Jahrgang und Betriebsstil.

Historisches in Kürze

Gau-Bickelheim ist seit dem frühen Mittelalter belegt. Die Gegend stand lange unter dem Einfluss des Kurfürstentums Mainz; nach 1816 gehörte Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen. Der Weinbau ist seit Jahrhunderten Teil der lokalen Wirtschaftsstruktur und prägt bis heute das Ortsbild. Heute gehört Gau-Bickelheim zur Verbandsgemeinde Wöllstein in Rheinland-Pfalz.

Weinlagen

Zum Gemeindegebiet gehören die Einzellagen Bockshaut, Kapelle und Saukopf.

Vineyards from Gau-Bickelheim

Bockshaut
Kapelle
Saukopf

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved