Frei-Laubersheim


Frei-Laubersheim – Lage in Rheinhessen

Frei-Laubersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach am südlichen Stadtrand von Bad Kreuznach und gehört weinbaulich zur Region Rheinhessen. Das Dorf liegt im Übergang vom Nahevorland zum rheinhessischen Hügelland, mit Höhen um 150–260 m ü. NHN. Die Rebhänge öffnen sich überwiegend nach Süden und Südwesten. Die Böden bestehen vor allem aus kalkreichem Löss, Lösslehm und Mergel; örtlich treten tonigere Lagen und sandige Anteile hinzu. Diese Kombination aus Exposition und kalkhaltigen Feinböden prägt den Weinbau der Gemarkung.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken. In Rheinhessen liegen die Jahresniederschläge typischerweise um 500–600 mm, die Vegetationsperiode ist lang, und die Lagen profitieren vom Regenschatten von Hunsrück, Soonwald und Pfälzerwald. Gute Durchlüftung der offenen Hügel reduziert Krankheitsdruck; Hanglagen begünstigen den Kaltluftabfluss und mindern Spätfrostgefahr. Löss- und Mergelböden speichern Wasser und puffern Trockenphasen, sodass Trauben zuverlässig ausreifen. Daraus resultieren in der Regel gesunde, vollreife Moste mit moderater bis frischer Säure und klarer Frucht; in warmen Jahren ist Wassermanagement ein qualitätsbestimmender Faktor.

Rebsorten und Weincharakter

In und um Frei-Laubersheim sind – rheinhessentypisch – weiße Sorten wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Rivaner), Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Scheurebe verbreitet; bei den roten Sorten dominieren Dornfelder und Spätburgunder, teils auch Portugieser. Auf kalk- und lössgeprägten Lagen zeigen Rieslinge häufig eine klare, kräuterig-zitrische Frucht mit präziser Säure und mineralischem Eindruck. Silvaner wirkt oft kräuterwürzig und salzig-straight. Burgundersorten ergeben reife, strukturierte Weine mit moderater Säure und feiner Cremigkeit; Scheurebe kann aromatisch mit Grapefruit- und Cassisnoten ausfallen. Rote Sorten sind meist fruchtbetont mit weichen Tanninen; in warmen, windoffenen Parzellen gewinnen sie an Struktur.

Historische Hinweise

Der Weinbau ist in der Region seit Jahrhunderten belegt. Der Lagenname „Alte Römerstraße“ verweist auf eine historische römische Trasse in der Flur. „Rheingrafenberg“ erinnert an den Einfluss der Rheingrafen, die das Umland im Mittelalter prägten. Diese Orts- und Lagennamen spiegeln die lange Siedlungs- und Weinkulturgeschichte des Raumes wider.

Weinlagen in Frei-Laubersheim

Zur Gemarkung zählen die Einzellagen Alte Römerstraße, Fels, Kirchberg, Reichskeller und Rheingrafenberg. Ihre unterschiedlich ausgeprägten Löss- und Kalkmergelböden, teils mit steinigeren Partien, bieten abwechslungsreiche Voraussetzungen für Riesling, Burgundersorten, Silvaner und aromatische Rebsorten.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved