Dernau


Überblick

Dernau ist ein Weinort im unteren Ahrtal in Rheinland-Pfalz und gehört zur Region Ahr. Das Dorf liegt beidseits der Ahr in einem engen Talabschnitt mit steilen, überwiegend süd- bis südwestexponierten Hängen. Die Lage, die wärmespeichernden Gesteine und die Flußnähe begünstigen hochwertigen, vor allem roten Weinbau.

Geografische Lage

Die Rebhänge um Dernau steigen aus dem Ahrtal rasch an und erreichen zum Teil Steillagen. Geologisch dominieren devonischer Schiefer und Grauwacke, lokal mit Lössauflagen in tieferen Lagen. Diese Gesteine speichern Wärme und fördern die Ausreife. Die Flussschleifen der Ahr schaffen kleinteilige Expositionen, wodurch mehrere Mikroklimata auf engem Raum entstehen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für die nördliche Breite mild. Das Tal bietet Windschutz, die dunklen Schieferhänge speichern Sonnenwärme, und die Ahr reflektiert zusätzlich Licht. Niederschläge bewegen sich im moderaten Bereich, mit tendenziell trockeneren Bedingungen leeseitig der Eifel. Große Tag-Nacht-Amplituden sorgen für Aromaausprägung und erhaltene Säure. Diese Kombination begünstigt besonders Spät- und Frühburgunder: gute phenolische Reife, feinkörnige Tannine und klare, kühle Frucht. Extremwetter kann die Steillagen fordern; das Hochwasser 2021 beeinträchtigte Rebanlagen und Infrastruktur, der Wiederaufbau läuft.

Rebsorten und Stilistik

Schwerpunkt ist roter Burgunder. Spätburgunder (Pinot Noir) ist die Leitsorte; Frühburgunder (Pinot Noir Précoce) hat an der Ahr einen besonderen Stellenwert. In kleinerem Umfang stehen Portugieser und Dornfelder. Bei den Weißweinen sind Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder vertreten. Aus den schiefer- und grauwackegeprägten Lagen entstehen meist präzise, fruchtbetonte Spätburgunder mit saftiger, tragender Säure, Würze und mineralischer Prägung; Frühburgunder zeigt reife dunkle Frucht und eher mildere Säure. Riesling fällt schlank, animierend und schiefergeprägt aus.

Historisches

Der Weinbau in und um Dernau ist seit dem Mittelalter belegt; das nahe Kloster Marienthal prägte die Kultivierung der Hänge über Jahrhunderte. Die Tallage und die Verkehrsanbindung förderten die Vermarktung der Ahrweine in der Neuzeit. Im Juli 2021 wurde Dernau von der Ahrflut stark getroffen; Weinberge, Keller und Wege wurden beschädigt, zahlreiche Flächen wurden seither instand gesetzt.

Weinlagen in Dernau

Zu den Einzellagen in Dernau zählen Burggarten, Goldkaul, Hardtberg, Klostergarten, Pfarrwingert und Schieferlay.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved