Dalsheim


Einordnung und geografische Lage

Dalsheim ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim im Süden Rheinhessens (Landkreis Alzey-Worms), in der Teilregion Wonnegau. Der Weinort liegt in einer offenen Hügellandschaft zwischen Worms und der Grenze zur Pfalz, auf etwa 150 bis gut 230 Metern Höhe. Die exponierten Südhänge und kalkreichen Kuppen rund um den Ort prägen seit Jahrhunderten den Weinbau.

Klima, Böden und ihre Bedeutung für den Weinbau

Das Klima im Wonnegau zählt zu den wärmsten und trockensten Deutschlands. Milde Winter, frühe Vegetationsstarts, lange Reifephasen und vergleichsweise geringe Niederschläge begünstigen eine zuverlässige Traubenreife. Warme Tage werden häufig von kühlen Nächten begleitet, was die Aromaausprägung fördert und die Säure stabilisiert. Die Böden um Dalsheim bestehen vorwiegend aus kalkreichem Mergel, Tonmergel, Löss und teils offen anstehendem Kalkstein. Diese Kombination speichert Wärme, liefert eine gute Wasserverfügbarkeit in trockenen Phasen und sorgt für ausgeprägte Mineralität. Die Folge sind reife, dennoch strukturierte Weine mit klarer, oft kalkgeprägter Prägung und guter Lagerfähigkeit.

Weinstilistik

Rieslinge aus Dalsheim zeigen häufig eine präzise, salzig-mineralische Linie mit Noten von Zitrus und Steinobst, fester Säure und feiner Kräuterwürze. Burgundersorten (Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay) präsentieren sich meist klar und druckvoll, mit guter Struktur und cremiger Textur ohne an Frische einzubüßen. Spätburgunder profitiert vom Kalkuntergrund durch feine Tannine, kühle rote Frucht und einen kalkig-würzigen Kern. Insgesamt verbinden die Weine reife Frucht, Spannung und Mineralität.

Rebsorten

In und um Dalsheim sind vor allem Riesling sowie die Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder) verbreitet. Dazu kommen Silvaner als traditionelle Sorte Rheinhessens sowie, je nach Betrieb, Chardonnay, Scheurebe und in kleinerem Umfang Rotweinsorten wie Dornfelder. Die kalkbetonten Lagen begünstigen insbesondere Riesling und Spätburgunder mit klarer Herkunftsprägung.

Weinlagen

Zwei profilierte Einzellagen prägen den Ort besonders:
Hubacker: Ein warmes, südlich exponiertes Filetstück mit kalkreichem Mergel und Kalkstein im Untergrund. Liefert kräftige, tiefgründige, zugleich straffe Weine, insbesondere Riesling.
Bürgel: Tonmergel und Kalkstein mit guter Wasserhaltefähigkeit und etwas kühleren Partien. Bekannt für fein strukturierte Rieslinge und elegante, präzise Spätburgunder mit kalkiger Signatur.

Historische Notizen

Dalsheim ist seit dem Mittelalter vom Weinbau geprägt. Zeugnis der bewegten Ortsgeschichte ist die gut erhaltene mittelalterliche Fleckenmauer (14./15. Jahrhundert), eine der markantesten Ortsbefestigungen Rheinhessens. Im Zuge der kommunalen Neuordnung schlossen sich Dalsheim und Flörsheim zur heutigen Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim zusammen, die heute der Verbandsgemeinde Monsheim angehört.

Wine from Dalsheim


Vineyards from Dalsheim

Bürgel
Hubacker

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved