Bürgel


Geografische Lage

Die Einzellage Bürgel liegt im rheinhessischen Wonnegau in der Gemarkung Dalsheim (Gemeinde Flörsheim-Dalsheim), am westlichen Ortsrand oberhalb der historischen Fleckenmauer und mit Übergang zum Zellertal. Der Hang ist überwiegend süd- bis südostexponiert, mit mittlerer Neigung, und bewegt sich typischerweise im Höhenbereich um etwa 180 bis 240 Meter über NN. Die Lage ist offen und gut durchlüftet.

Terroir

Der geologische Untergrund besteht aus kalkreichem Gestein des Mainzer Beckens (Kalkstein und Kalkmergel), lokal von Löss und lössbeeinflussten Deckschichten überlagert. Die Böden sind basenreich und gut drainiert, im Oberhang eher flachgründig und steinig, talwärts teils tiefgründiger mit höherem Lössanteil. Die Wasserspeicherfähigkeit ist moderat; Klüfte im Kalkstein begünstigen die tiefe Durchwurzelung. Das Milieu ist tendenziell alkalisch und nährstoffstabil, mit ausgeprägter Kalkprägung.

Klimatische Bedingungen

Der Wonnegau zählt zu den wärmsten und trockensten Teilräumen Rheinhessens, mit häufig etwa 500 bis 550 Millimetern Jahresniederschlag und hoher Sonnensumme. Die süd- bis südostgerichtete Neigung ermöglicht eine frühe Erwärmung und lange Vegetationszeit; nächtliche Abkühlung bleibt durch die offene Lage erhalten. Regelmäßige West- und Nordwestwinde sorgen für rasche Abtrocknung der Traubenzone; Kaltluft kann hangabwärts abfließen, wodurch Spätfrostrisiken gemindert werden.

Typische Charakteristik

Auf den kalkdominierten Böden zeigen Burgundersorten, insbesondere Spätburgunder, fein strukturierte, kalkgeprägte Tannine, präzise Säure und eine klare, rotfruchtige Aromatik mit würzigen Nuancen; die Textur wirkt straff mit salzig-mineralischem Ausklang. Riesling aus kalkreichen Teilparzellen präsentiert sich meist geradlinig mit fester Säure, steinig-mineralischer Prägung und zurückhaltender Frucht. Das warme, trockene Klima fördert eine ausgereifte Phenolik bei stabiler Säureführung.

Rebsorten

Der Bürgel ist in Dalsheim vorrangig mit Burgundersorten bestockt; Spätburgunder (Pinot Noir) gilt als Leitsorte der besten Parzellen. Weitere Burgundersorten kommen in kleinerem Umfang vor. Riesling ist in der Gemarkung verbreitet, spielt in der Lage Bürgel jedoch eine Nebenrolle.
Orte   Dalsheim
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten