Cuchery


Lage und geografischer Rahmen

Cuchery ist eine kleine Weinbau­gemeinde im Département Marne (Region Grand Est) und liegt westlich von Épernay in der Champagne. Der Ort gehört zur Unterregion Vallée de la Marne, deren Rebflächen sich auf die Hänge oberhalb des Marne‑Tals verteilen. Die Weinberge von Cuchery liegen überwiegend an Hanglagen mit süd- bis südöstlicher Exposition, was die Sonneneinstrahlung und Reife begünstigt. Geologisch prägen kalkreiche Untergründe der Champagne (Kreide) mit Auflagen aus Mergel, Lehm und sandigen Flusssedimenten das Terrain; höhere Lagen zeigen häufiger Kreideaufschlüsse, während talnähere Zonen stärker von Lehm- und Sandanteilen beeinflusst sind.

Klima

Das Klima ist kühl mit atlantischem Einfluss: gemäßigte Sommer, relativ lange, frostgefährdete Frühjahre und eine gleichmäßig verteilte Niederschlagsmenge. Die Kombination aus moderaten Temperaturen, ausreichender Niederschlagsversorgung und oft kühlen Nächten fördert die Erhaltung der Säure in den Trauben. Frühjahrsfröste sind ein wiederkehrendes Risiko im Marne‑Tal, während die Hanglagen und die Exposition in Cuchery die Ausreifung unterstützen und Staunässe vermeiden.

Auswirkung auf den Weinbau

Die kalkhaltigen Böden sorgen für gute Drainage und eine gleichmäßige Wasserverfügbarkeit, was insbesondere in kühlen Jahren die physiologische Reife stabilisiert und die Säurestruktur prägt. In den lehmig‑sandigen Parzellen gedeiht Meunier zuverlässig, da diese Rebsorte spätere Austriebe und gute Anpassung an feuchtere, kühlere Lagen zeigt. Süd- und südöstlich exponierte Lagen beschleunigen die Traubenreife und mildern das Frost- und Botrytisdruck‑Risiko. Insgesamt begünstigen Standort und Klima eine klare, spannungsgeladene Stilistik mit frischer Säure, bei zugleich guter Fruchtausprägung.

Rebsorten

In der Vallée de la Marne dominiert Meunier, und dies gilt auch für die Weinberge in und um Cuchery. Ergänzend sind Pinot Noir und Chardonnay verbreitet. Diese drei klassischen Champagner­rebsorten bilden den Kern der Bepflanzung. Andere zugelassene, aber seltene Sorten der AOC Champagne spielen in diesem Teil des Marne‑Tals nur eine untergeordnete Rolle.

Weinstil und Charakteristik

Die Schaumweine aus Cuchery und der weiteren Vallée de la Marne zeigen typischerweise eine fruchtbetonte, zugängliche Profilierung, in der Meunier rote Fruchtaromen, Saftigkeit und Rundung einbringt. Pinot Noir liefert Struktur und etwas Würze, während Chardonnay Frische und Präzision verstärkt. Auf kalkreicheren Parzellen treten häufig kreidige, salzige Akzente und eine straffe Säure hervor; lehmigere Lagen ergeben eher vollere, weichere Grundweine. In der Summe entstehen Grundweine, die sich gut für ausgewogene Cuvées eignen und nach dem Hefelager Feinheit und Balance entwickeln.

Historische Hinweise

Cuchery ist ein traditioneller Weinbauort des Marne‑Tals und Teil der seit dem frühen 20. Jahrhundert abgegrenzten Champagne‑Weinlandschaft; die Appellation d’Origine Contrôlée Champagne wurde 1936 offiziell festgeschrieben. Der Weinbau ist seit Langem prägend für die lokale Wirtschaftsstruktur, wobei die Rebflächen überwiegend an den Hanglagen oberhalb der Marne liegen. Die historische Entwicklung des Ortes folgt damit dem allgemeinen Muster der Weinbaugemeinden im Westen der Champagne.

Wineries from Cuchery

Champagne Albert Levasseur

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved