Burgen


Burgen in der Region Mosel

Burgen ist ein Weinort an der Untermosel und gehört zur Region Mosel. Das enge Flusstal mit seinen stark geneigten Schieferhängen prägt die Umgebung. Die Rebanlagen liegen überwiegend auf wärmebegünstigten Lagen oberhalb des Moselufers, häufig mit Süd- bis Südwestexposition.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl bis gemäßigt mit langen Vegetationsperioden. Der Fluss wirkt temperaturausgleichend, während Devonschiefer Wärme speichert und nachts an die Reben abgibt. Niederschläge sind vergleichsweise moderat; in warmen Jahren begünstigen lange, sonnige Herbste eine späte, aromenbildende Reife. Diese Bedingungen fördern eine langsame Zuckerbildung bei gleichzeitigem Erhalt der Säure. Je nach Hangneigung und Exposition entstehen trockene, feinfruchtige Weine ebenso wie fruchtsüße Prädikatsweine; edelfaule Trauben können in geeigneten Jahren konzentrierte Auslesen ermöglichen.

Rebsorten und Weinstil

Riesling ist die Leitsorte der Mosel und prägt auch die Steillagen um Burgen. Daneben sind in der Region an der Untermosel typischerweise Müller-Thurgau (Rivaner), Kerner sowie Weißburgunder und in warmen Parzellen auch Spätburgunder zu finden. Die Weine zeigen je nach Lage eine ausgeprägte, kühle Frische und mineralisch anmutende Noten vom Schiefer, bei moderatem Alkohol und klarer Frucht (zum Beispiel Zitrus, Steinobst). In besonders warmen Terrassenlagen sind reifere, stoffigere Ausprägungen möglich.

Geschichtlicher Abriss

Der Moselweinbau geht auf die Römerzeit zurück und wurde im Mittelalter durch geistliche Grundherrschaften ausgebaut. Steilterrassen mit Trockenmauern – typisch für die Untermosel – entstanden und wurden über die Jahrhunderte erhalten. Die Bezeichnung einzelner Lagen wie „Römerberg“ verweist auf frühe Siedlungs- und Weinbauaktivitäten; der Name „Bischofstein“ steht in Zusammenhang mit der mittelalterlichen Herrschafts- und Burgenlandschaft des Tales.

Weinlagen in Burgen

Zum Burgener Lagenportfolio zählen: Bischofstein, Hasenläufer, Kirchberg und Römerberg. Die Steillagen mit Schieferverwitterungsböden und guter Sonneneinstrahlung sind maßgeblich für die Feinheit, die kalkulierte Reife und die Langlebigkeit der dort erzeugten Rieslinge.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved