Bretten


Lage

Bretten liegt im Kraichgau, dem Hügelland zwischen Karlsruhe, Heilbronn und Pforzheim, im Norden des Bundeslandes Baden-Württemberg. Weinrechtlich gehört die Stadt zum Anbaugebiet Baden, Bereich Kraichgau. Die sanft gewellte Topografie mit Höhenzügen und geschützten Mulden schafft zahlreiche gut exponierte Hanglagen; verbreitet sind nährstoffreiche Löss- und Lösslehmböden sowie Mergel- und Kalkanteile.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für deutsche Verhältnisse warm und vergleichsweise mild, mit langer Vegetationsperiode und guter Sonnenscheindauer. Hänge mit Süd- bis Südwestexposition profitieren von schneller Erwärmung, während Lössböden Wasser gut speichern und Trockenphasen abpuffern. Dies begünstigt eine zuverlässige Reife, führt häufig zu moderaten Säurewerten und reifen Aromen. In warmen Jahren steigt das Potenzial für kräftigere, stoffige Weißweine und vollreife Spätburgunder; zugleich erfordert Hitze- und Trockenstress ein angepasstes Laub- und Bodenmanagement. Kühlere Lagen erhalten die Frische, was insbesondere Riesling und Weißburgunder zugutekommt.

Rebsorten und Weincharakter

Im Kraichgau und in den Lagen um Bretten sind vor allem Burgundersorten verbreitet: Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder, ergänzt durch Auxerrois und zunehmend auch Chardonnay. Riesling besitzt in gut belüfteten, kalk- und lössbeeinflussten Lagen eine wichtige Rolle; klassische Sorten wie Müller-Thurgau sowie punktuell Silvaner, Kerner oder Dornfelder kommen ebenfalls vor. Die daraus entstehenden Weine zeigen häufig saftige, gelbfruchtige bis nussige Profile bei den weißen Burgundern, mineralisch-frische bis steinobstbetonte Noten beim Riesling und rote Beeren, feine Würze sowie moderate Tannine beim Spätburgunder. Die Wärme des Anbaugebiets Baden begünstigt dabei reife Aromatik und harmonische Säure.

Weinlagen

In Bretten zählt die Lage Altenberg zu den prägenden Weinbergen. Ihre Hangausrichtung und die fruchtbaren, lössgeprägten Böden sind für ausgewogene, aromatische Weine ausgelegt.

Historisches

Bretten ist als Geburtsstadt des Humanisten Philipp Melanchthon (1497) bekannt. Im Jahr 1504 widerstand die Stadt während des Landshuter Erbfolgekriegs einer Belagerung, ein Ereignis, an das das Peter-und-Paul-Fest erinnert. Historisch lag Bretten im Einflussbereich der Kurpfalz und gelangte im frühen 19. Jahrhundert zum Großherzogtum Baden. Der Weinbau profitierte von der langen Markttradition und der verkehrsgünstigen Lage im Kraichgau.

Vineyards from Bretten

Altenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved