Hirschberg a.d. Bergstraße


Die Stadt Hirschberg an der Bergstraße liegt im Bundesland Baden-Württemberg, im Rhein-Neckar-Kreis, und grenzt im Westen an die Oberrheinische Tiefebene und im Osten an den Odenwald. Sie besteht aus den beiden Ortsteilen Leutershausen und Großsachsen. Die Stadt ist bekannt für ihren Weinbau, der aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen an der Bergstraße möglich ist. Die Region ist eine der wärmsten in Deutschland und bietet daher optimale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Die Weingüter und Winzergenossenschaften der Stadt produzieren eine Vielzahl von Weinsorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Grauburgunder. Das Klima in Hirschberg an der Bergstraße ist mild und warm. Die Stadt profitiert von ihrer Lage an der Bergstraße, die als eine der wärmsten Regionen Deutschlands gilt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit rund 800 Millimetern pro Jahr vergleichsweise gering, was den Weinbau begünstigt. Historisch gesehen war Hirschberg an der Bergstraße bereits in der Römerzeit besiedelt. Im Mittelalter gehörte die Stadt zum Bistum Worms und später zum Kurfürstentum Pfalz. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in der Region intensiviert und trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. Die beiden Ortsteile Leutershausen und Großsachsen wurden 1975 zur Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße zusammengelegt. Heute zeugen zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler von der reichen Geschichte der Stadt.

Weinlagen aus Hirschberg a.d. Bergstraße

Kahlberg
Sandrocken
Staudenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten