Knöringen ist eine kleine Stadt in der Region Pfalz, Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt sie im Landkreis Südliche Weinstraße, etwa 6 km nordwestlich von Landau in der Pfalz und ist Teil der Verbandsgemeinde Landau-Land.
Knöringen ist bekannt für seine Weinproduktion und ist ein wichtiger Teil der Deutschen Weinstraße. Die Stadt ist umgeben von Weinbergen und die lokalen Winzer produzieren eine Vielzahl von Weinen, darunter Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder. Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft und Kultur, mit zahlreichen Weinfesten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Klimatisch profitiert Knöringen von den milden Bedingungen der Pfalz, die ideal für den Weinbau sind. Die Region hat eine der längsten Vegetationsperioden in Deutschland und die Weinberge profitieren von den warmen Temperaturen und dem geringen Niederschlag.
Historisch gesehen wurde Knöringen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Weinbaus in der Region verbunden ist. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Heiligen Römischen Reiches und im 19. Jahrhundert wurde sie Teil des Königreichs Bayern. Heute ist Knöringen eine malerische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer starken Weinbautradition.