Ochsenfurt, einschließlich des Stadtteils Kleinochsenfurt, liegt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Die Stadt befindet sich am südlichen Ufer des Mains, etwa 20 Kilometer südwestlich von Würzburg.
Ochsenfurt hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Franken, das für seine trockenen Weißweine bekannt ist. Die Weinberge in und um Ochsenfurt profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die sich durch milde Winter und warme, trockene Sommer auszeichnen. Diese Bedingungen, zusammen mit den kalkhaltigen Böden der Region, tragen zur Produktion von hochwertigen Weinen bei, insbesondere von Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus.
Historisch gesehen wurde Ochsenfurt erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1147 das Stadtrecht. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für Wein. Zahlreiche historische Gebäude zeugen von der reichen Geschichte der Stadt, darunter die St. Andreas Kirche, das Alte Rathaus und die Stadtmauer mit ihren erhaltenen Türmen.
Im Stadtteil Kleinochsenfurt sind ebenfalls Spuren der Vergangenheit zu finden. Hier befindet sich unter anderem die St. Afra Kirche, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Wie Ochsenfurt selbst, ist auch Kleinochsenfurt von Weinbergen umgeben und profitiert von den günstigen klimatischen Bedingungen für den Weinbau.
Weinlagen aus Ochsenfurt; Kleinochsenfurt